Die internationale Gemeinschaft sollte sich darauf konzentrieren, die Kriegshandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu beenden und nach einer friedlichen Lösung mit politischen Mitteln suchen. Das erklärte Präsident Rumen Radew vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz.
„Die große Herausforderung für die internationale Gemeinschaft besteht darin, nicht zuzulassen, dass Krieg in Europa als normales Phänomen akzeptiert wird. Die tiefen Widersprüche zwischen Russland und der Ukraine können sich kaum durch einen Krieg lösen lassen. Noch weniger kann dieser Krieg zu einem nachhaltigen Frieden führen. Leider wird der Ruf nach einem Sieg auf beiden Seiten, ungeachtet der Opfer, Zerstörungen und Kosten, immer mehr von den Rufen nach Frieden übertönt. Es ist auch bezeichnend, dass die Münchner Konferenz inmitten des Krieges in der Ukraine an ihr Motto „Frieden durch Dialog“ erinnert hat. Jeder Tag dieses Krieges ist eine Bedrohung für den Weltfrieden und seine Nebenwirkungen führen dazu, dass die wirtschaftlichen und sozialen Systeme aller europäischen Länder zur Geisel werden“, sagte Präsident Radew.
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Morgen wird die Sicht in den Niederungen und Becken örtlich eingeschränkt sein. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, mit zeitweiser Bewölkung, die..
Im September wurde Bulgarien siebenmal als Land genannt, das mit gefährlichen Lebensmitteln in Verbindung steht, wie die Daten des europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel zeigen, berichtet die BNR-Reporterin Wesselina Milanowa...
Ohne Meinungsfreiheit und Pluralismus gibt es keine Demokratie und Freiheit. Dies erklärte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlichen Medien in Sofia. Der Bulgarische Nationale..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, in den Beckenlagen und höheren Feldern bis auf –2°C sinken, in Sofia bei etwa..
Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im..
Mit der Einführung des Euro am 1. Januar 2026 wird Bulgarien von der Stabilität, Liquidität und allen Vorteilen der gemeinsamen Währung profitieren...