Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien innerhalb von Kernenergie weiterhin von Russland abhängig

Foto: BGNES

Der bulgarische Energieminister Rossen Christow, der sich an einem informellen Treffen des Rates der Europäischen Union zum Thema „Verkehr, Telekommunikation und Energie“ in Stockholm beteiligt, wies darauf hin, dass Bulgarien bei der Betreibung des Kernkraftwerks Kosloduj nach wie vor auf Russland angewiesen sei. Daher würden mögliche Sanktionen gegen die russische Atombranche die Arbeit des bulgarischen Kraftwerks gefährden. In der schwedischen Hauptstadt traf sich Christow mit seinem ukrainischen Amtskollegen Herman Haluschtschenko; beide besprachen die Möglichkeit einer Zusammenarbeit in der Kernenergie, einschließlich der Verwendung russischer Ausrüstung in der Ukraine, die für das bulgarische Kernkraftwerksprojekt Belene vorgesehen war.

Die Analyse des regionalen Gasmarktes wird laut Christow zeigen, wo Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden müssen, um eine maximale Rendite zu erzielen, und welche Diversifizierung der Versorgung erreicht werden könne. In diesem Zusammenhang lud Rossen Christow die ukrainische Seite ein, sich der Initiative zur Untersuchung des Gasmarktes in den Ländern Südost- und Mitteleuropas anzuschließen. Der Energieminister der Ukraine schätzte die Idee hoch ein und wies darauf hin, dass das ein sehr wichtiges Thema für die Ukraine sei.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

KBC Group hebt Wirtschaftswachstumsprognose für Bulgarien an

Die „KBC Group“ erwartet, dass die bulgarische Wirtschaft im kommenden Jahr ein etwas stärkeres Wachstum verzeichnen wird als in ihren früheren Prognosen, so das Fazit der neuesten Einschätzungen der belgischen Finanzgruppe zu den Volkswirtschaften..

veröffentlicht am 20.11.25 um 10:45

Geiger aus 14 Ländern nehmen am Wettbewerb „Wasko Abadschiew“ teil

Der achte Internationale Wettbewerb für Geigerinnen und Geiger „Wasko Abadschiew“ findet in Sofia vom 20. bis 23. November bei rekordverdächtigem Interesse statt. Die Organisatoren vom UNESCO-Club „Leonardo da Vinci“ Sofia sind begeistert..

veröffentlicht am 20.11.25 um 09:55

Experten erörtern Zugang von Schülern zu sozialen Netzwerken

Das Ministerium für Bildungs und Wissenschaft organisiert am 20. November eine nationale Rundtischkonferenz zum Thema „Sind Einschränkungen für den Zugang von Kindern zu sozialen Netzwerken notwendig?“. Die Initiative erfolgt in..

veröffentlicht am 20.11.25 um 08:30