Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Keine technische Hilfe von Bulgarien nach Zugunglück in Griechenland angefordert

Foto: ЕПА/БГНЕС

Die griechischen Behörden haben unser Konsulat nicht um Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen des schweren Zugunfalls im Norden des Landes gebeten. 

Der bulgarische Generalkonsul in Thessaloniki, Anton Markow, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk, dass es sich bei den verletzten Bulgaren um einen Mann und eine Frau handelt, die in Thessaloniki behandelt werden, deren Identität jedoch noch nicht geklärt ist. 

Laut Markow war die Ursache des tragischen Unfalls höchstwahrscheinlich ein unbewegter Pfeil, aber bis zum Abschluss der Ermittlungen kann niemand die genaue Ursache nennen. 

Bislang hat das Konsulat keine Meldungen von Bulgaren erhalten, die nach ihren Angehörigen suchen. 

Nach offiziellen Angaben befanden sich 350 Personen in dem Personenzug, von denen über 100 verletzt wurden. 38 Personen sind gestorben und nach 18 Personen weiter wird in den Trümmern gesucht. 

Nach Angaben der Rettungskräfte besteht keine Aussicht, weitere Überlebende aus den ersten beiden Waggons zu finden, da diese unmittelbar nach dem Zusammenstoß buchstäblich verbrannt sind. 

Der Zustand einiger der Verletzten, die in Krankenhäuser von Larissa bis Thessaloniki eingeliefert wurden, ist kritisch und Freiwillige spenden Blut.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Innenminister Kalin Stojanow weilt zum Arbeitsbesuch in Wien

Innenminister Kalin Stojanow befindet sich in Wien, wo er an der Ministerkonferenz der Länder des Salzburger Forums teilnimmt, berichtet das Pressezentrum des Innenministeriums.  Das Treffen wird im Rahmen des österreichischen Vorsitzes der..

veröffentlicht am 25.06.24 um 18:10

Bulgarische Entwicklungsbank finanziert Verteidigungsindustrie

Die Bulgarische Entwicklungsbank (BEB) hat mit der "unbegrenzten" Finanzierung der Verteidigungsindustrie in Bulgarien begonnen. Nach den Worten des geschäftsführenden Ministers für Innovation und Wachstum, Rossen Karadimow, sei der..

veröffentlicht am 25.06.24 um 17:45

200 Brände pro Tag ereignen sich in Bulgarien

Seit Anfang des Monats habe es fast 200 Brandunfälle pro Tag gegeben. Hauptkommissar Alexander Dzhartow, Direktor der Generaldirektion für Brand- und Bevölkerungsschutz, zufolge, setze sich der Trend zunehmender Vorfälle fort. Der Hauptfaktor seien die..

veröffentlicht am 25.06.24 um 15:29