"Hitler hat den Beschluss von Zar Boris III. nicht gebrochen, keinen einzigen bulgarischen Untertan außerhalb Bulgariens zu deportieren. Das bulgarische Volk und der bulgarische Staat haben eine unglaubliche Prüfung von großem historischen Wert bestanden, indem sie nicht zuließen, dass ein einziger bulgarischer Jude in den Todeslagern umkam oder in Bulgarien getötet wurde."
Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ anlässlich des 80. Jahrestages der Rettung der bulgarischen Juden während des Zweiten Weltkrieges.
„Wir sind verpflichtet, die Erinnerung an die Vergangenheit unbefleckt zu erhalten. Es ist unsere Pflicht, dieses moralische Kapital zu schützen“, ergänzte Radew.
Nach der Eröffnung führte der Präsident eine Prozession von Diplomaten und offiziellen Vertretern zu den Gedenktafeln für die Retter der bulgarischen Juden, wo Kränze und Blumen niedergelegt wurden.
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa beruft heute eine außerordentliche Sitzung der Volksversammlung ein, um über Änderungen des Gesetzes über medizinische Einrichtungen abzustimmen, berichtete die BTA. Ziel ist eine Gehaltserhöhung für..
Heute findet in Sofia eine internationale Konferenz zum Thema „Regional Defence Summit 2025“ statt. An ihr nehmen Verteidigungsminister, Vertreter der Europäischen Union und der NATO, Führungskräfte aus der Industrie, Investoren und Innovatoren mit..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und örtlich, von Nordwesten nach Südosten ziehend, wird Regen fallen. In Südwestbulgarien sind die..
In der modernen Welt, in der das Materielle das Spirituelle verdrängt, treten Gedanken über das Seelenheil oft in den Hintergrund. Der ständige..