Am 9. März 2004 wurde die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer (DBIHK = AHK Bulgarien) durch die Unterzeichnung eines Regierungsabkommens gegründet.
Anlässlich der Gründung der DBIHK war eine offizielle Wirtschaftsdelegation unter der Leitung des damaligen Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Klement, aus Deutschland in Sofia eingetroffen. An der Zeremonie hatten der damalige bulgarische Ministerpräsident Simeon von Sachsen-Coburg und Gotha, die Vizepremier- und Wirtschaftsministerin Lydia Schulewa, der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) Ludwig Georg Braun, der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Klaus Mangold, die Botschafter beider Länder und weitere hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland und Bulgarien teilgenommen.
Heute ist die AHK Bulgarien die größte bilaterale Kammer in Bulgarien und immer noch die einzige bilaterale Kammer des Landes, die auf der Grundlage eines zwischenstaatlichen Abkommens gegründet wurde. Die Kammer hat derzeit rund 600 Mitglieder aus deutschen, bulgarischen und internationalen Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen, die sowohl große als auch kleine und mittlere Unternehmen vertreten. Dr. Mitko Vassilev ist seit der Gründung Hauptgeschäftsführer der DBIHK.
AHK Bulgarien ist Teil des internationalen Netzwerks der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK), das weltweit an 150 Standorten in 93 Ländern vertreten ist.
Historisch gesehen wurde 1993 in Sofia die weltweit erste Repräsentanz der deutschen Wirtschaft (RDW) in Bulgarien eröffnet. Die Gründung des Arbeitskreises der Deutschen Wirtschaft (AKDW) folgte 1995. Im Jahr 2004 fusionierte der AKDW mit der DBIHK.
Quelle: AHK Bulgarien
Fotos: AHK Bulgarien
Bulgarien wird sein Steuersystem und seine Steuerpolitik nicht ändern. Das erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa in Weliko Tarnowo zu den Schlussfolgerungen der letzten regulären Mission des Internationalen Währungsfonds in unserem Land und..
Bulgarien hat die Möglichkeit, den größtmöglichen Nutzen aus seiner Mitgliedschaft in der Eurozone zu ziehen, doch dies erfordert eine verstärkte Haushaltsdisziplin, ein effektives Management der Übergangsrisiken und eine Beschleunigung der..
Bulgarien hat besonderes Interesse an Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie. Das erklärte in den USA Premierminister Rossen Scheljaskow, der die bulgarische Delegation bei einem Treffen mit Vertretern des..
Bulgarien hat besonderes Interesse an Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie. Das erklärte in den USA..
Bulgarien hat die Möglichkeit, den größtmöglichen Nutzen aus seiner Mitgliedschaft in der Eurozone zu ziehen, doch dies erfordert eine verstärkte..
Bulgarien wird sein Steuersystem und seine Steuerpolitik nicht ändern. Das erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa in Weliko Tarnowo zu den..