Bulgarien hat die Möglichkeit, den größtmöglichen Nutzen aus seiner Mitgliedschaft in der Eurozone zu ziehen, doch dies erfordert eine verstärkte Haushaltsdisziplin, ein effektives Management der Übergangsrisiken und eine Beschleunigung der Strukturreformen. Dies sind die wichtigsten Empfehlungen der Mission des Internationalen Währungsfonds (IWF), die heute von Fabian Bornhorst vorgestellt und von der BTA zitiert wurden.
Es wird erwartet, dass das BIP in den Jahren 2025-2026 um etwa 3 Prozent wachsen wird, unterstützt durch den privaten Konsum und die Kreditvergabe.
Die Inflation wird sich verlangsamen, aber bei etwa 3,5 Prozent bleiben. Treiber hierfür sind die steigenden Arbeitskosten – die Löhne steigen schneller als die Produktivität, was zu einer Verringerung der Gewinnmargen führt und die Übertragung der steigenden Löhne auf die Preise verstärkt.
Empfohlen werden Investitionen in Humankapital, Verbesserung der Rechtsstaatlichkeit, Stärkung des Wettbewerbs im öffentlichen Beschaffungswesen und Reformen im Energiesektor.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Bulgarien wird sein Steuersystem und seine Steuerpolitik nicht ändern. Das erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa in Weliko Tarnowo zu den Schlussfolgerungen der letzten regulären Mission des Internationalen Währungsfonds in unserem Land und..
Bulgarien hat besonderes Interesse an Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie. Das erklärte in den USA Premierminister Rossen Scheljaskow, der die bulgarische Delegation bei einem Treffen mit Vertretern des..
Der Internationale Währungsfonds empfahl eine Anhebung der Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026. Das wurde bei einer Anhörung von Vertretern der re g ulären Mission des Fonds im Haushaltsausschuss der Volksversammlung deutlich...
Bulgarien hat besonderes Interesse an Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie. Das erklärte in den USA..
Bulgarien wird sein Steuersystem und seine Steuerpolitik nicht ändern. Das erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa in Weliko Tarnowo zu den..