Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Bombendrohungen per E-Mail

Foto: BGNES

Bombendrohungen per E-Mail erhielten die Direktoren von 16 Schulen in Sofia, Burgas und Warna. Der Unterricht wurde eingestellt und die Gebäude von der Polizei durchsucht. Bisher soll nichts Besorgniserregendes gefunden worden sein. Die Strafverfolgungsbehörden arbeiten an den Fällen. Der Text der gesendeten Nachrichten ist auf Bulgarisch. Vermutlich wurde aber ein Online-Übersetzer benutzt. Beim Zurückverfolgen der IP-Adresse des Absenders wurde festgestellt, dass er sich nicht in Bulgarien befindet. In seinem Telegram-Kanal proklamiert der Absender Hass gegen die Menschheit und die Kinder, informierte der BNR-Reporter Nikolaj Hristow.

mehr aus dieser Rubrik…

Veto des Präsidenten stoppt Entsendung alter Schützenpanzer in die Ukraine

Veto des Präsidenten stoppt Entsendung alter Schützenpanzer in die Ukraine Präsident Rumen Radew hat das Gesetz zur Ratifizierung des Abkommens, mit dem Bulgarien der Ukraine alte, ausgemusterte Schützenpanzer kostenlos zur Verfügung stellt, zur weiteren..

veröffentlicht am 04.12.23 um 10:42

Bau der Autobahn Hemus soll beschleunigt werden

Die Finanzierung und der Bau der Hemus-Autobahn werden im Jahr 2024 beschleunigt, sicherte Premierminister Nikolaj Denkow in Schumen nach einem Treffen mit dem Bürgermeister der Stadt, Hristo Hristow, zu. Probleme gebe es mit den fehlenden technischen..

veröffentlicht am 04.12.23 um 10:05

Neue Gasverbindungsleitung zwischen Bulgarien und Serbien

Alle Arbeiten an der Gasverbindungsleitung zwischen Bulgarien und Serbien seien abgeschlossen. Sie werde eine sicherere und stabilere Gasversorgung aus verschiedenen Quellen, insbesondere Aserbaidschan, ermöglichen, sagte die serbische Energieministerin..

veröffentlicht am 04.12.23 um 09:07