Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Bombendrohungen per E-Mail

Foto: BGNES

Bombendrohungen per E-Mail erhielten die Direktoren von 16 Schulen in Sofia, Burgas und Warna. Der Unterricht wurde eingestellt und die Gebäude von der Polizei durchsucht. Bisher soll nichts Besorgniserregendes gefunden worden sein. Die Strafverfolgungsbehörden arbeiten an den Fällen. Der Text der gesendeten Nachrichten ist auf Bulgarisch. Vermutlich wurde aber ein Online-Übersetzer benutzt. Beim Zurückverfolgen der IP-Adresse des Absenders wurde festgestellt, dass er sich nicht in Bulgarien befindet. In seinem Telegram-Kanal proklamiert der Absender Hass gegen die Menschheit und die Kinder, informierte der BNR-Reporter Nikolaj Hristow.

mehr aus dieser Rubrik…

Geldwäschegesetz gemäß europäischen Anforderungen geändert

Die Abgeordneten haben endgültig die Änderungen des Gesetzes zur Bekämpfung von Geldwäsche angenommen. Sie führen eine europäische Richtlinie ein, die verhindern soll, dass Gelder, die aus einer kriminellen Tätigkeit stammen, einschließlich..

veröffentlicht am 21.09.23 um 16:40

Präsident Radew verurteilt russische Aggression in der Ukraine vor UN-Generalversammlung

Krieg, Konflikt und Terror sind Herausforderungen für die Zukunft unserer Zivilisation. Das sagte Präsident Rumen Radew in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung in New York. „Wir leben heute in einer Welt wachsender Risiken und..

veröffentlicht am 21.09.23 um 10:59
Maria Gabriel

Besuch von Premier Denkow in Österreich zum Thema Schengen geplant

Die Ukraine wisse zu schätzen, dass die Entscheidung Bulgariens, das Importverbot für ukrainische Agrarprodukte nicht zu verlängern, nicht leicht gefallen sei, kommentierte Außenministerin Maria Gabriel am Rande des UN-Treffens in New York. „Aber..

veröffentlicht am 21.09.23 um 09:40