Selbst wenn es Bulgarien gelingen sollte, seinen Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan neu zu verhandeln, müssen die darin anvisierten Ziele der Klimaneutralität gewahrt werden, hieß es aus der Europäischen Kommission nach einer Anfrage des BNR. Das bedeutet, dass Sofia mindestens 37 Prozent der Kosten für die im Plan anvisierten Klimawende und die Umsetzung der Bulgarien erteilten Empfehlungen aufwenden muss. Sie betreffen die Dekarbonisierung der Wirtschaft, die zu den kohlenstoffreichsten in der EU gehöre. Sofia habe den Antrag auf Neuverhandlung noch nicht offiziell gestellt, berichtete die BNR-Korrespondentin Angelina Piskowa aus Brüssel.
Energieminister Rossen Christow informierte, er habe von der Europäischen Kommission eine Neuverhandlung der von der Regierung des Kyrill Petkow eingegangenen Verpflichtung zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung um 40 Prozent bis 2026 verlangt.
Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..
Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der Warenkreditversicherer „Allianz Trade“ in seinem Bericht, berichtete die BTA. Damit wird die bulgarische..
Zum 31. Dezember 2024 befanden sich in Bulgarien 3.765.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter, was 58,5 Prozent der Bevölkerung entspricht. Davon waren 1.970.000 Männer und 1.795.000 Frauen, wie der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen..