Die Abgeordneten haben den 24. April mit Erklärungen zum internationalen Gedenktag für die Opfer des Völkermords an den Armeniern begangen.
Der 24. April wurde bereits 1987 vom Europäischen Parlament zum internationalen Tag der Solidarität mit dem armenischen Volk erklärt, sagte Kostadin Kostadinow, Vorsitzender der Partei „Wasraschdane“. Er erinnerte daran, dass das bulgarische Parlament 2015 eine Erklärung verabschiedet hat, in der der 24. April als Gedenktag an die Opfer festgelegt wurde, wobei jedoch nicht das Wort „Völkermord“, sondern „Massenvernichtung“ verwendet wurde.
Ilina Mutaftschiewa von der Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ wies darauf hin, dass der 24. April ein Tag ist, an dem der 1,5 Millionen getöteten Armenier gedacht wird.
„Als Menschen schulden wir den Opfern zu jeder Zeit Mitgefühl und Anteilnahme. Als Politiker müssen wir uns aber klar von einer selektiven Herangehensweise an historische Ereignisse sowie von Themen abgrenzen, die neue Trennlinien ziehen könnten“, betonte seinerseits der Vorsitzende der DPS Mustafa Karadayi.
Die Beschäftigten der drei öffentlichen Medien in Bulgarien - der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR - werden heute landesweit protestieren. Der..
Das mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ unterzeichnete Abkommen über die Lieferung von Erdgas steht auf Antrag der GERB-SDS auf der Tagesordnung des Parlaments. Die Abgeordneten werden zu diesem Thema den derzeitigen Energieminister Schetscho..
Am Donnerstag herrscht in den meisten Landesteilen sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte ziehen von Südwesten her zunehmend hohe Wolken auf und es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden..
Am Samstag wird es meist sonnig sein. In Ostbulgarien wird es vormittags stark bewölkt sein und mancherorts noch regnen. Es wird windig sein mit..