Bulgarische, nordmazedonische, türkische und griechische Folkloregruppen werden in der Stadt Goze Deltschew im Pirin-Gebirge bei der 14. Ausgabe des Welttags des Tanzes auftreten. Das Programm startet heute Nachmittag um 17.00 Uhr mit dem traditionellen und farbenfrohen Umzug der Teilnehmer vom Platz „Mazedonien“ zum emblematischen Platz „Goze Deltschew“, wo sich alle Gruppen an einem gemeinsamen Konzert beteiligen werden.
Am Sonntag ist im Stadtpark eine offene Unterrichtsstunde zum Erlernen bulgarischer Reigen geplant. Und bei der Tanzparade kann jeder mitmachen, der Lust dazu hat und eine Tracht oder ein T-Shirt mit Folkloremotiven trägt.
Text: Darina Grigorowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Heute wie früher herrscht in den Haushalten ab dem frühen Morgen des Heiligabends ein reges Treiben bei den Vorbereitungen für das wichtigste Abendessen im Jahr. In Erwartung der Geburt Christi kommen fleischlose Speisen auf den Tisch, aber sie..
Heute ist Ignatiustag. Am 20. Dezember gedenken wir dem Heiligen Ignatius von Antiochien. Dem Volksglauben zufolge beginnen an diesem Tag die Geburtswehen der Mutter Gottes, die bis Weihnachten anhalten, wovon auch in vielen..
Die Niederländerin Esther Willems zieht weiterhin Menschen aus verschiedenen Städten und Nationalitäten in ihren Klub für bulgarische Volkstänze an, der in Den Haag gegründet wurde und „Sora“ heißt. Bereits bei seiner Gründung im Jahr 2017..
Der Lazarus-Tag wird von den orthodoxen Bulgaren am Samstag vor Palmsonntag gefeiert. An diesem Tag ist es in unserem Land Brauch, dass Mädchen über..