Der regionale Radiosender des Bulgarischen Nationalen Rundfunks in Kardschali feiert heute seinen 7. Geburtstag. In Bulgarien sagt man gern, dass die ersten 7 Jahre im Leben die wichtigsten sind und das trifft auch für den jüngsten Sprössling unserer Radiofamilie zu.
Am 9. Mai 2017, um 9.00 Uhr, war auf 90 MHz die erste regionale Nachrichtensendung mit Moderatorin Stanislawa Georgiewa zu hören. Inzwischen erreicht BNR Kardschalidie Herzen von zehntausenden Hörern.
Von Anfang an nehmen die türkischsprachigen Sendungen, die vom Team der türkischen Redaktion von „Radio Bulgarien“ vorbereitet werden, einen besonderen Platz im Programm von BNR Kardschali ein. Es handelt sich dabei um Nachrichten und aktuelle Informationen über das Leben in unserem Land, die täglich im Laufe von drei Stunden erklingen und zwar morgens von 8.00 bis 9.00 Uhr, mittags von 13.00 bis 14.00 Uhr und abends von 20.00 bis 21.00 Uhr.
Anlässlich des Jahrestages wird Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei BNR Kardschali zu Gast sein und BNR-Generaldirektor Milen Mitew wird eine Ausstellung der Fotojournalisten Mehmet Rejeb und Georgi Argirow eröffnen. Unter dem Motto „Die Augen der Rhodopen“ präsentieren sie 60 Reportagen und Landschaftsfotografien, die das Leben in dieser malerischen Region Bulgariens eingefangen haben.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr wird bei etwa 4.000 bulgarischen Frauen Brustkrebs neu diagnostiziert. Das bedeutet, dass jede achte Frau in Bulgarien dem Risiko ausgesetzt ist, an dieser gefährlichen Krankheit zu..
Am Palmsonntag hat die einzigartige Kreativwerkstatt „Samen der Güte“ die Arbeit aufgenommen und ihr Ort ist sogar noch besonderer – der Garten “Inspiration” in Boschurischte. „Ich liebe es, hierher zu kommen. Schauen Sie sich das Lächeln all..
In den sozialen Netzwerken wird ein Protest organisiert, der den Rücktritt von Bildungsminister Krassimir Waltchew und die Rücknahme der Idee des Bildungsministeriums „Religion und Tugend“ als Pflichtfach einzuführen, berichtet der BNR-Reporter Andrej..
Eine E-Learning-Plattform, die von Mitarbeitern des Wissenschaftszentrums Kyrill und Method der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften entwickelt..