2024 soll das letzte Heim für Kinder geschlossen werden, kündigte die Ministerin für Arbeit und Sozialpolitik Iwanka Schalapatowa im bTV an. Eine weitere große Aufgabe sei die Schließung von Heimen für Senioren und Menschen mit psychischen Problemen. Sie sollen durch Wohnungen in der jeweiligen Gemeinde ersetzt werden, wo möglich gemacht werden soll, dass die Betroffenen eine individuelle Betreuung durch Spezialisten erhalten.
Die Gewalt gegen Frauen und Kinder bleibt weiterhin ein sehr ernsthaftes Problem. Seit Jahresbeginn hätten 351 Kinder Schutz gesucht und Anzeige wegen Missbrauchs erstattet, gab die Sozialministerin bekannt. Schalapatowa forderte die Bürger auf, zu helfen,wenn sie Zeuge der Gewalt geworden sind und die zuständigen Behörden zu informieren.
Der Bulgarische Nationale Rundfunk war erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Medien (Public Broadcasters International). Daran nahmen Leiter und Vertreter öffentlicher Rundfunk- und..
Der Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische Inseln, Spanien), wohin der Mann in Begleitung eines Kollegen reist. Anschließend segelt er alleine..
Zum dritten Mal in Folge organisiert das Karin-Heim in Warna die Wohltätigkeitsinitiative „Iwan-Stantschow-Preise“ zum Gedenken an den bulgarischen Diplomaten und Gründer der Organisation, Botschafter Iwan Stantschow, teilte die Bürgerorganisation mit...
Heute findet im Gebäude der Gemeinde Smoljan ein Treffen zum Thema „Der Bär im Kontext des Ökotourismus: Möglichkeiten und Perspektiven“ statt. Die..