Präsident Rumen Radew hat der Regierung vorgeworfen, keine eigene Meinung und Position zu vertreten, sondern die der großen Partnerländer.
Er äußerte sich vor Journalisten nach den Spannungen zwischen der Regierung und der Präsidentschaft wegen des Besuchs von Wolodymyr Selenskyj: „Ich habe immer die bulgarischen Interessen verteidigt und nicht die Interessen anderer Länder. Die Frage ist, wessen Interessen von den Politikern des Parlaments und der Regierung verteidigt werden - offensichtlich in vielen Fällen nicht die bulgarischen Interessen“, so das Staatsoberhaupt weiter.
Rumen Radew kritisierte auch den Ministerrat dafür, dass er den Besuch des ukrainischen Präsidenten nicht im Voraus mit ihm koordiniert habe.
„In dieser Situation wäre es für mich am einfachsten, das Treffen nicht abzuhalten, aber das wäre kein gutes Signal für Bulgarien und für die 300.000 Bulgaren in der Ukraine“, betonte er.
In Bezug auf die Absicht, Munition an die Ukraine zu liefern, fragte der Präsident, wie die Volksversammlung an einem Tag beschlossen habe, der Regierung freie Hand zu lassen und die Kriegsvorräte der bulgarischen Armee zu leeren.
„Egal, wie sehr man versucht Ihnen weiszumachen , dass die Kriegsvorräte sehr schnell wieder gefüllt werden - das stimmt nicht. Diese Prozesse dauern Jahre“, sagte er.
Rumen Radew zeigte sich auch unzufrieden mit der Entscheidung, die Reaktoren für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine zu verkaufen. Seinen Worten zufolge geht es nicht nur um diese Reaktoren, sondern auch um das Schicksal des Projekts für ein zweites Kernkraftwerk in Bulgarien.
Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend sanktionieren. Das erklärte Justizminister Georgi Georgiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen..
Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern wird, teilte das Atomkraftwerk mit. Während des Stillstands wird eine umfassende Wartung und..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu Auflockerungen und einer Abnahme der Bewölkung kommen, doch am Nachmittag wird sie wieder zunehmen, und..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen..
Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert,..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und..