Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Jeder fünfte Bulgare will Verbot von künstlicher Intelligenz

Foto: Pixabay

Nach Ansicht von 45 % der Bulgaren wird künstliche Intelligenz (KI) zum Verlust von Arbeitsplätzen führen. 37 % glauben, dass sie die menschliche Arbeitskraft in ihrem Bereich ersetzen kann, zeigt die Umfrage der Agentur „Trend“ im Auftrag der Zeitung „24 Tschasa“. Fast ein Fünftel (19 %) der Befragten ist der Meinung, dass KI verboten werden sollte, da sie eine Gefahr für den Menschen darstellt. 63 % der Bulgaren behaupten, dass sie wissen, was künstliche Intelligenz ist. Junge Menschen haben eine sehr positive Einstellung zur KI. Die negativen Antworten nehmen mit zunehmendem Alter zu. Vier von zehn der Befragten haben eine negative Einstellung zur Nutzung von künstlicher Intelligenz. Ihr Einsatz in Bereichen wie Kundenbeziehungen (Callcenter) und im Technologiesektor wird von der Gesellschaft am meisten akzeptiert. Die größten Vorbehalte werden gegenüber der Anwendung in der Medizin und bei selbstfahrenden Fahrzeugen geäußert. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Startschuss für die 42. Ausgabe des Sofia-Marathons

Das größte Leichtathletik-Ereignis Bulgariens – der Wizz Air Sofia Marathon 2025 – steht bevor. Am 11. und 12. Oktober werden sich die Straßen Sofias erneut in eine Bühne für Sport und Kultur verwandeln. Auch in diesem Jahr verzeichnen die..

veröffentlicht am 11.10.25 um 08:35

Museum „Erde und Mensch“ zeigt Mineralien, Edelsteine und Fossilien aus aller Welt

Im Nationalmuseum „Erde und Mensch“ findet die 33. Sofioter Ausstellung für Mineralien, Edelsteine und Fossilien statt, teilte die Kultureinrichtung mit. An der dreitägigen Veranstaltung, die heute eröffnet wird, nehmen Unternehmen und..

veröffentlicht am 10.10.25 um 13:20

Rekordinteresse an dem Programm „Ich wähle Bulgarien“, das sich an im Ausland lebende Bulgaren richtet

Ein Rekordinteresse zeigten unsere Landsleute im Ausland an dem Programm „Ich wähle Bulgarien“ des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik.  Das berichtete die stellvertretende Sozialministerin Natalia Efremowa während einer Anhörung im..

veröffentlicht am 10.10.25 um 09:55