In einer mit 526 Ja-Stimmen, 57 Nein-Stimmen und 42 Enthaltungen angenommenen Resolution fordert das Europäische Parlament erneut die Aufnahme Bulgariens und Rumäniens in den Schengen-Raum bis Ende dieses Jahres.
Im Dokument wird die Entscheidung des EU-Rates vom Dezember 2022 bedauert, die Mitgliedschaft der beiden Balkanländer abzulehnen, „ohne eine rechtliche Begründung im Zusammenhang mit den Beitrittskriterien zu liefern“.
Die Tatsache, dass Rumänien und Bulgarien immer noch außerhalb der freien Reisezone liegen, stellt eine soziale und wirtschaftliche Belastung für die Unternehmen und die Bevölkerung beider Länder dar, lautet das Fazit des Europäischen Parlaments.
Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit ergiebigen Niederschlägen. In den südöstlichen Landesteilen werden die Regenfälle nachlassen und..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem Nichthandeln, heißt es in einer Erklärung der Kammer der Architekten in Bulgarien. Nach Ansicht der..
Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW. Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschaftsfakultät der Universität Sofia, gegenüber..