Bergleute, Energieexperten, Gewerkschafter und Abgeordnete forderten volle Klarheit über die Zukunft des Kohlekomplexes „Maritsa-Ost“. Das wichtigste Problem in der Region Stara Sagora, die Kohleförderung, wurde auf einem von der Gewerkschaft „Podkrepa“ initiierten und von der Stadtverwaltung von Stara Sagora organisierten Forum diskutiert.
Energieminister Rumen Radew hat sich nicht am Forum beteiligt, berichtete BNR Stara Sagora.
Die Anwesenden betonten, dass bisher nichts unternommen worden ist, um den Beschluss der Volksversammlung vom 12. Januar zur Neuverhandlung mit der Europäischen Kommission über die im Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan enthaltene Verpflichtung einer 40-prozentigen Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bis 2026 umzusetzen.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft „Podkrepa“ Dimitar Manolow versicherte, dass die Gewerkschaften den Kampf für die Zukunft des Komplexes und der Arbeiter fortsetzen werden.
Nach Angaben der Anwesenden werden über 100.000 Menschen von der Schließung der Kohleförderung betroffen sein.
Es wurde auch erneut das Problem angesprochen, dass unser Land keine Energiestrategie hat.
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe Dankbarkeit und seinen Respekt ausgesprochen, berichtete die BTA. „Sie sind die..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..