Die orthodoxe Kirche ehrt am 22. Juli die erste Vorbotin der Auferstehung Jesu – Maria Magdalina (Magdalena). Ihr wird der Ausruf: „Christus ist auferstanden!“ nachgesagt.
In der Vita der Friedensbringerin und den Aposteln gleichen Maria Magdalena wird erzählt, dass in der Zeit, in der Jesus Christus in Galiläa Wunder vollbrachte, eine Frau namens Maria Magdalena aus der Stadt Magdala auf ihn zugekommen ist und ihn um Hilfe angefleht hat. Daraufhin habe der Herr sieben Dämonen aus ihrem Körper ausgetrieben und sie so geheilt. Von diesem Tag an folgte Maria Magdalena Jesus bis in den Tod. Sie war die Erste, die sein leeres Grab gesehen und als Erste die Worte des auferstandenen Christus vernommen hat.
Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..
Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere Korrespondentin Kremena Danewa berichtet. Damit ist es das erste Museum der Stadt, das diesen..
Ein bescheidenes rechteckiges „Papier“ mit den Maßen 10 x 15 cm ist im Regionalen Geschichtsmuseum von Gabrowo ausgestellt. Es handelt sich um die erste bulgarische Banknote - eine Zwanzig-Lewa- Banknote mit der Seriennummer 000001. Sie wurde am 1...