Ich habe mit einer Reihe von Experten gesprochen, die fest davon überzeugt sind, dass es im Schwarzen Meer keine Verschmutzung gibt. Die aufgetauchten Informationen sind Teil einer Negativkampagne, die nicht auf Fakten basiert. „Ich kann der Welt mit voller Verantwortung sagen, dass das Schwarze Meer sauber ist und es keinen Grund zur Sorge gibt. Die Menschen können auf Ihrem Meer sicher Urlaub machen“, sagte Julia Simpson, Präsidentin und CEO des World Tourism and Travel Council (WTTC), gegenüber der bulgarischen Tageszeitung „24 Stunden“.
Unsere Daten für Bulgarien zeigen, dass die Tourismuseinnahmen im Jahr 2019 7,369 Milliarden Euro erreichten. Während der Coronavirus-Pandemie gingen die Einnahmen um 60 % zurück. Im Jahr 2022 kommt es zu einer kräftigen Erholung, der Umsatz liegt bei über 5 Milliarden Euro. Im Jahr 2023 erwarten wir eine weitere Erholung der Branche um 75 %, einen Umsatz von 5,7 Milliarden Euro und die Schaffung von ca. 17.500 Arbeitsplätzen bei einer Gesamtzahl von 287.000 Beschäftigten. Der Beitrag des Tourismus zum BIP soll 6,5 % erreichen. 90 % der Einnahmen stammen von ausländischen Touristen, fügte WTTC-Präsidentin Simpson hinzu.
Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..
Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA. Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..
Die bulgatische Südküste des Schwarzen Meeres empfing auch nach dem Höhepunkt der Saison weiterhin Hunderttausende Urlauber. Anfang September atmeten die Kurorte noch immer im Rhythmus des Sommers, und die Küstengemeinde Zarewo war buchstäblich..