Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wichtigste Probleme für 1/3 der Hauptstädter sind Preise und Inflation

Foto: BGNES

Nur 5,1 % der Sofioter halten die Justizreform und die Verfassungsänderung für die gravierendsten Probleme des Landes. 67,3 % definieren als solche die hohen Preise und die Inflation. 16,8 % der Befragten nennen den Kampf gegen Korruption, 8,2 % den Beitritt zu Schengen und der Eurozone, ergab eine Umfrage unter Einwohnern Sofias über ihre politischen Ansichten. Durchgeführt wurde sie vom Zentrum für Analyse und Marketing im Juli.
Das größte Vertrauen unter den Politikern genießt Außenministerin Maria Gabriel mit 42,1 %, gefolgt von Premierminister Nikolaj Denkow mit 39,3 %. Die Bürgermeisterin von Sofia, Jordanka Fandkowa, mit 36,9 % und der Präsident Rumen Radew mit 34,3 % rangieren an dritter Stelle. Zu den Institutionen mit dem größten Vertrauen zählen die Regierung (37,3 %) und das Präsidentenamt (32,2 %). Ihre Zustimmung für die Koalitionsregierung gaben 54,8 % der Befragten. 1/3 der Befragten sind der Ansicht, dass eine Neuwahl besser gewesen wäre.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Medien ist der Schlüssel zu ihrer Existenz

Wie das Vertrauen der Gesellschaft in die Medien bewahrt und gestärkt werden kann – das ist das zentrale Thema für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Medien, die in..

veröffentlicht am 22.10.25 um 14:36
Zwetan Spassow, Smilen Walow,  Dimitar Kolarow

Immer mehr Bulgaren wollen in die Heimat zurückkehren

Es zeichnet sich ein nachhaltiger Trend ab, dass Bulgaren aus dem Ausland in ihre Heimat zurückkehren, wie auf dem Forum „Europa ist bei mir“ deutlich wurde.  Die Veranstaltung wurde vom Verwaltungsorgan des Programms „Entwicklung der..

veröffentlicht am 21.10.25 um 14:55
Doz. Dr. Natalia Raschkowa

Forschungen einer bulgarischen Wissenschaftlerin weisen neue Wege in der Ethnologie

Wenn wissenschaftliche Beiträge zur Grundlage neuer vertiefter Forschungen werden, scheinen die Grenzen zwischen Staaten und Kontinenten zu verschwinden, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Genau das geschah während der wissenschaftlichen..

veröffentlicht am 20.10.25 um 11:54