Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wichtigste Probleme für 1/3 der Hauptstädter sind Preise und Inflation

Foto: BGNES

Nur 5,1 % der Sofioter halten die Justizreform und die Verfassungsänderung für die gravierendsten Probleme des Landes. 67,3 % definieren als solche die hohen Preise und die Inflation. 16,8 % der Befragten nennen den Kampf gegen Korruption, 8,2 % den Beitritt zu Schengen und der Eurozone, ergab eine Umfrage unter Einwohnern Sofias über ihre politischen Ansichten. Durchgeführt wurde sie vom Zentrum für Analyse und Marketing im Juli.
Das größte Vertrauen unter den Politikern genießt Außenministerin Maria Gabriel mit 42,1 %, gefolgt von Premierminister Nikolaj Denkow mit 39,3 %. Die Bürgermeisterin von Sofia, Jordanka Fandkowa, mit 36,9 % und der Präsident Rumen Radew mit 34,3 % rangieren an dritter Stelle. Zu den Institutionen mit dem größten Vertrauen zählen die Regierung (37,3 %) und das Präsidentenamt (32,2 %). Ihre Zustimmung für die Koalitionsregierung gaben 54,8 % der Befragten. 1/3 der Befragten sind der Ansicht, dass eine Neuwahl besser gewesen wäre.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Legendärer bulgarischer Kapitän bricht zu einsamer Weltumsegelung auf

Der Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische Inseln, Spanien), wohin der Mann in Begleitung eines Kollegen reist.  Anschließend segelt er alleine..

veröffentlicht am 23.10.25 um 10:50

Karin-Heim verleiht Preise im Namen seines Wohltäters Iwan Stantschow

Zum dritten Mal in Folge organisiert das Karin-Heim in Warna die Wohltätigkeitsinitiative „Iwan-Stantschow-Preise“ zum Gedenken an den bulgarischen Diplomaten und Gründer der Organisation, Botschafter Iwan Stantschow, teilte die Bürgerorganisation mit...

veröffentlicht am 23.10.25 um 09:10

Rossen Scheljaskow lädt König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien ein

Premierminister Rossen Scheljaskow hat König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien eingeladen, teilte der Ministerrat mit. Die beiden unterhielten sich beim königlichen Empfang, der anlässlich des Gipfeltreffens im Rahmen der Initiative..

veröffentlicht am 22.10.25 um 17:40