Kostandina Raki Bello, Redakteurin aus der Albanischen Redaktion von Radio Bulgarien, gehört zu den Protagonisten im Dokumentarfilm „Bratotschendi. Stimmen aus Albanien“. Es ist das Werk des Journalisten Bojko Wassilew und des Kameramanns Michail Wrabtschew vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen, die in einer Dokumentarfilmreihe verschiedene Persönlichkeiten vorstellen.
Kostandina, die Großmutter unserer Kostandina, hat ihr Leben lang nur Bulgarisch gesprochen, obwohl sie Bulgarien erst in ihrem späteren Leben kennengelernt hat. Ihr Sohn Raki hat in Blagoewgrad studiert und forscht und lehrt heute Bulgarisch und Albanisch. Die Enkelin studiert Rechtswissenschaften in Sofia und arbeitet in der Albanischen Redaktion von Radio Bulgarien.
Die Familie Bello stammt von der bulgarischen Minderheit in Albanien ab, deren Sprache Spuren aus der Zeit der heiligen Brüder Kyrill und Method aufweist. Es ist daher kein Zufall, dass das Wort für Cousins in dieser archaischen Sprache Bratotschendi heißt und auf Bulgarisch: Bratowtschedi. Davon handelt auch die Geschichte im Dokumentarfilm „„Bratotschendi. Stimmen aus Albanien“.
Die 22-jährige Kostandina Bello wurde in Blagoewgrad geboren. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit Übersetzungen aus und in die albanische Sprache und hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter für Lyrik und die Übersetzung des Romans „Das Lied der Nachtigall“ von Stefan Iwanow ins Albanische. Kostandina Bello hat Erfahrung als Moderatorin bulgarischer Nachrichten im albanischen Rundfunk und Fernsehen. Neben ihrem Jurastudium an der Universität „Heiliger Kliment Ochridski“ gehört sie seit November 2022 zur Albanischen Redaktion von Radio Bulgarien.
Zusammengestellt: Krassimir Martinow
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: Krassimir Martinow und BNT
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen über einem der ältesten bulgarischen Folklorensembles im Ausland. Es heißt Lazarka und wurde 1991 in München gegründet. Gute Unterhaltung! 0,47 – Lied 04,54 – Dokumentarfilm erzählt die..
Das deutsche Programm vom 7. August enthält folgende Themen: Zur Einstimmung lassen wir aber das Lied „Lippenstift“ erklingen, gesungen vom populären Duett Doni und Momtschil. Danach berichten wir über einige interessante..
In unserer heutigen Sendung stellen wir Ihnen die Möglichkeit vor, einen steinernen Zeugen des Bombenangriffs auf Hiroschima zu besichtigen. Dieser Stein ruft von Sofia aus zum Frieden auf der ganzen Welt auf. Danach erfahren Sie mehr über das Wesen der..
Das deutsche Programm vom 7. August enthält folgende Themen: Zur Einstimmung lassen wir aber das Lied „Lippenstift“ erklingen, gesungen vom..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen über einem der ältesten bulgarischen Folklorensembles im Ausland. Es heißt Lazarka und wurde 1991 in München..