Am 15. August feiert die weltberühmte Folksängerin Janka Rupkina ihren 85. Geburtstag. Geboren wurde sie 193 im Dorf Bogdanowo im damaligen Königreich Bulgarien. Sie wählte zunächst einen anderen Berufsweg undschloß die Fachschule für Krankenpflege in Burgas ab. Doch das Schicksal wollte es anders als die damals 22-jährige Janka den ersten Preis bei einem Gesangswettbewerb in Gramatikowo gewann. Sie wurde von Folkloreexperten bemerkt und eingeladen, sich dem Ensemble für Volkslieder am Bulgarischen Nationalen Rundfunk (BNR) anzuschließen. Sie bewarb sich, gewann 1960 die Ausschreibung und war im Laufe von drei Jahrzehnten Solistin dieses Ensembles. In ihrer langen Kariere machte sie zahlreiche Aufnahmen für den BNR, veröffentlichte mit „Balkanton“ Schallplatten, drehte Filme für das Nationale Fernsehen. Ende der 1970er Jahre bildete sie mit Ewa Georgiewa und Stojanka Bonewa das Trio „Bulgarka“, mit dem Janka Rupkina Weltruhm erlangte und den bulgarischen Volksgesang auf der ganzen Welt popularisierte. Als Solokünstlerin und mit dem Trio wurden Projekte mit weltbekannten Musikern wie Kate Bush, Chris de Berg, George Harrison, Linda Ronstadt, „Transglobal Іunderground“ und vielen anderen realisiert.
Janka Rupkina hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Ihr emblematisches Lied „Kalimanku, Denku“ in der Bearbeitung von Krassimir Kjurktschijski hat es dem Schweizer Produzenten Marcel Selie besonders angetan. Es gehört zu seinen Lieblingstiteln im Album „Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“.
In diesem Volkslied aus dem Strandscha-Gebirge wird von einer unglücklichen Liebe erzählt. Ein alter Brauch schreibt vor, dass die Taufpaten und Trauzeugen als Verwandte gelten und folglich die Liebe zwischen ihnen nicht erlaubt ist.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Papi Hans vertreibt die herbstliche Kälte mit seinem neuen Titel – dem heißen, sinnlichen Latin-Bachata „Unschuldige“ . Nach einer Reihe von Balladen ist dies der erste Single aus seinem kommenden Album, das bezeichnenderweise den Titel „Die Sonne“..
Überaus produktiv verlauft das Jahr 2025 für Dessi Dobrewa – zwischen zahlreichen Reisen rund um den Globus brachte sie bereits ihren zweiten Single heraus. Nach ihrem eigenen Lied „Am Ende der Welt“ folgt nun ihre Interpretation des..
Heute Abend findet in der Sofioter Oper die erste Uraufführung für die neue Saison statt. Die beliebten Opern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo wurden von Plamen Kartalow in Koproduktion mit drei..
Der weltbekannte bulgarische Tenor Bojko Zwetanow wird seinen 70. Geburtstag mit einem Konzert am 18. Oktober im Zentralen Militärklub in Sofia feiern...
Stefan Waldobrew veröffentlichte einen weiteren Single aus seinem Album mit den „Gewöhnlichen Verdächtigen“ – „!Verblüffende Fragezeichen?“. Dem..
Miro widmete „Erzähl mir ein Märchen“ den Landsleuten fern von Bulgarien. „ Erzähl mir ein Märchen “ – so heißt das neueste Lied von Miro , das er..