Die Bürgerbeauftragte Diana Kowatschewa hat einige der vorgeschlagenen Gesetzesänderungen in Sachen Energiewirtschat scharf kritisiert und eine Stellungnahme an Energieminister Rumen Radew mit ihren Einwänden geschickt.
Das Hauptargument von Kowatschewa ist, dass der Gesetzesentwurf die ersten Schritte zur Liberalisierung des Strommarktes für die Bevölkerung ab Mitte der Heizperiode, am 1. Januar 2024, vorsieht.
Die geplante Liberalisierung des Strommarktes dürfe nicht ohne einen Mechanismus zur finanziellen Unterstützung sozial schwacher Haushalte beginnen, meint die Bürgerbeauftragte.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, in Sofia bei etwa 2°C. Die Regenfälle aus der Nacht werden allmählich nachlassen, doch tagsüber bleibt es landesweit stark bewölkt. Regnerisch wird es weiterhin in den östlichen..
Der Ministerrat billigte Änderungen am Abkommen zwischen Bulgarien und Nordmazedonien über die Vorbereitung, den Bau und den Betrieb eines grenzüberschreitenden Eisenbahntunnels. „Nach erfolgter Korrespondenz wurden Anmerkungen der..
Ein Mensch ertrank in einer Tiefgarage eines Gebäudes im Ferienort „Elenite“, teilte die Bezirksverwaltung Burgas unter Berufung auf die BTA mit. Die Leiche wurde bei einem Rundgang von Feuerwehrleuten gefunden. Die Rettungskräfte..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem..
Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit..
Am Donnerstag wird die Bewölkung über der östlichen Landeshälfte weiterhin stark ausgeprägt sein. In den Morgenstunden wird es vielerorts noch regnen,..