Widin ist zum vierten Mal in Folge Gastgeber des Internationalen Folklorefestivals „Blaue Donau“. Die Veranstaltung im Donaupark der Stadt dauert bis Sonntag, dem 3. September.Die große Mission des Festivals besteht darin, die bulgarische Folklore, Lebensart, Kultur und einheimische Produktion zu bewahren, zu fördern und weiterzuentwickeln. Im dreitägigen Programm werden viele beliebte Volkskünstler das Publikum erfreuen.
Die Sommerbühne vor der Kunstgalerie „Nikola Petrow“ wird den Auftritten von Laienkünstlern aus der nordwestlichen Region, aber auch aus Kjustendil, Pasardzhik, Warna und Swistoff vorbehalten sein. Rund um den Widin-Platz sind Pavillons von Kunsthandwerkern und Herstellern traditioneller Speisen und Getränke aufgestellt.
Den Höhepunkt des Festivalprogramms bildet am 2. September das Spektakel des Staatlichen Folkloreensemble „Filip Kutew“, das auf eine über 70-jährige Geschichte in der Arbeit mit der einheimischen Folklore und deren Umsetzung in Bühnenkunst zurückblickt. Die bezaubernde Dessi Dobrewa wird am 3. September dem Publikum ihre moderne Version des Folkloregesangs präsentieren.
Es ist wieder Todorstag, ein wichtiges bulgarisches Volksfest, das am ersten Samstag nach dem Käsefastensonntag begangen wird und in diesem Jahr auf den 8. März fällt. Dem Volksglauben nach spielt der Heilige Todor eine wichtige Rolle beim Erwachen der..
Über 4.000 Teilnehmer von 52 Maskengruppen aus dem ganzen Land nehmen am Nationalen Maskenfest „Dschamala“ teil, das am 15. und 16. Februar in Kjustendil stattfindet. Ein Folkloreumzug für Kinder beginnt heute um 10.30 Uhr. Organisatoren..
Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..
Der Lazarus-Tag wird von den orthodoxen Bulgaren am Samstag vor Palmsonntag gefeiert. An diesem Tag ist es in unserem Land Brauch, dass Mädchen über..