Widin ist zum vierten Mal in Folge Gastgeber des Internationalen Folklorefestivals „Blaue Donau“. Die Veranstaltung im Donaupark der Stadt dauert bis Sonntag, dem 3. September.Die große Mission des Festivals besteht darin, die bulgarische Folklore, Lebensart, Kultur und einheimische Produktion zu bewahren, zu fördern und weiterzuentwickeln. Im dreitägigen Programm werden viele beliebte Volkskünstler das Publikum erfreuen.
Die Sommerbühne vor der Kunstgalerie „Nikola Petrow“ wird den Auftritten von Laienkünstlern aus der nordwestlichen Region, aber auch aus Kjustendil, Pasardzhik, Warna und Swistoff vorbehalten sein. Rund um den Widin-Platz sind Pavillons von Kunsthandwerkern und Herstellern traditioneller Speisen und Getränke aufgestellt.
Den Höhepunkt des Festivalprogramms bildet am 2. September das Spektakel des Staatlichen Folkloreensemble „Filip Kutew“, das auf eine über 70-jährige Geschichte in der Arbeit mit der einheimischen Folklore und deren Umsetzung in Bühnenkunst zurückblickt. Die bezaubernde Dessi Dobrewa wird am 3. September dem Publikum ihre moderne Version des Folkloregesangs präsentieren.
Die 14. Ausgabe des Internationalen Kulinarisch-Folkloristischen Festivals „Banater Köstlichkeiten – Die Traditionen meines Dorfes“ findet am Samstag, den 16. August 2025, in Assenowo, Gemeinde Nikopol, statt. Veranstalter sind das Kulturhaus..
Mehr als 70 Handwerksmeister werden am traditionellen Handwerksfest im trojanischen Dorf Oreschak teilnehmen, das am 14. August beginnt und bis Sonntag dauern wird, berichtete der BNR-Korrespondent Plamen Christow. Die Meister traditioneller..
Dessislawa Stefanowa, eine Landsmännin und Gründerin des Londoner Bulgarischen Chors sowie des Kinderfolkloreensembles „Londontsche“, rief später auch den Schweizer Bulgarischen Chor ins Leben. Im Programm von Radio Stara Sagora berichtete..