Die öffentliche Haltung gibt ein statisches Bild ab. Die Wahlunterstützung für die Parteien und die Bewertung der staatlichen Institutionen ähneln den Ergebnissen einer Umfrage vom Juli. Das zeigt die jüngste Erhebung der Meinungsforschungsagentur „Trend“.
GERB bleibt erste politische Kraft mit 24,9 Prozent Unterstützung. Es folgt die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) mit 18,3 Prozent. Die Partei „Wasraschdane“ liegt mit 16,1 Prozent an dritter Stelle, gefolgt von der DPS mit 13,4 Prozent, der BSP mit 8,7 Prozent und „Es gibt ein solches Volk“ mit 4,2 Prozent.
31 Prozent der Befragten wünschen sich neue Parlamentswahlen. 47 Prozent wollen keine vorgezogenen Wahlen. Die Zustimmung für die Regierung liegt bei 22 Prozent und die Ablehnung bei 68 Prozent. 36 Prozent sind mit dem Verhalten des Präsidenten zufrieden, während 52 Prozent unzufrieden sind.
Die repräsentative Umfrage wurde von der Zeitung „24 Stunden“ in Auftrag gegeben.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat vor einigen Tagen in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Union vor den Europaabgeordneten in Straßburg einen neuen Weg für die Europäische Union aufgezeigt. Kurz gefasst: Im..
Am 15. September 2025 wurde die Botschafterin der Russischen Föderation in Sofia, Eleonora Mitrofanowa, wegen der vorsätzlichen Verletzung des Luftraums von Polen – einem unserer NATO-Verbündeten und EU-Partner – durch das Eindringen russischer..
Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ hat ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow im Bereich „Innere Sicherheit und Justiz“ eingebracht, meldete BGNES. „Wir sehen nicht nur ein..
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat vor einigen Tagen in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Union vor den..
Am 15. September 2025 wurde die Botschafterin der Russischen Föderation in Sofia, Eleonora Mitrofanowa, wegen der vorsätzlichen Verletzung des..