Die Bulgarisch-Kanadische Gesellschaft von British Columbia organisiert ein Bulgarisches Festival der Stickerei „Kanatiza“. Die erste Ausgabe wird vom 22. bis 24. September in Vancouver stattfinden.
Das Festival ist nach einer Art bulgarischer Stickerei benannt. Die Idee ist, viele unserer Folkloretraditionen an einem Ort zu vereinen und auf diese Weise unsere Spuren in der Geschichte der weltweiten Stickereien und folkloristischen Motive aufzuzeigen.
Zu dem Festival werden Teilnehmer aus Toronto, Calgary, Montreal, Denver, Los Angeles, San Diego und Vancouver erwartet. „Kanatiza“ hat beschlossen, ihr gemeinsames Album „Iwan Schopow und das Avigeia Quartett“ zu nennen.
Iwan Schopow ist ein Künstler mit vielen Gesichtern – er malt, befasst sich mit elektronischer Musik, ist DJ, Produzent... Mit seinen verschiedenen Projekten setzt er bulgarische Folklore in ein modernes Klangumfeld. Diese Suche deckt sich mit der Vision der Wiederbelebung der bulgarischen Folklore der vier Mädchen in der Gesangsformation „Avigeya“. Und so schufen sie 2017 gemeinsam das Album „Kanatiza“, auf dem sie ihre Interpretation beliebter bulgarischer Volkslieder präsentieren. Darunter ist auch „Es scheint die Sonne“ unter Beteiligung des Pianisten Dimitar Bodurow.
Die Opernprimadonna Gabriela Georgiewa wurde in der landesweiten Umfrage des BNR-Programms für klassische Musik „Allegro Vivace“ des Bulgarischen Nationalen Rundfunkszur „Musikerin des Jahres 2024“ gewählt. Die Solistin der Sofioter Oper ist..
Ein Fest, das dem Reichtum der bulgarischen Folklore frönt, steht auf dem Programm des Europäischen Musikfestivals. Studenten der Nationalen Musikakademie „Prof. Pantscho Wladigerow“ - talentierte junge Interpreten der bulgarischen..
Hinter dem Pseudonym HARALAMBIEV steht der junge Musiker Teodor Haralambiew. Mit Musik befasst er sich von Klein auf und schreibt eigene Lieder. Trotz seines jungen Alters beschäftigt er sich darin mit ernsten Themen. HARALAMBIEV machte vor vier..