Die Straßenblockaden der protestierenden Bergleute und Energiearbeiter dauern den fünften Tag an. Sie haben der Regierung sechs Forderungen gestellt, darunter die Rücknahme der bei der Europäischen Kommission eingereichten Regionalpläne für eine faire Energiewende in den Kohleregionen in Stara Sagora, Pernik und Kjustendil.
Die Autobahnen „Trakia“ und „Struma“ bei Stara Sagora und Dupniza sowie die Straße bei Gurkowo bleiben gesperrt. Auch in Radnewo auf der Straße nach Nova Sagora gibt es eine Blockade. Die internationale Straße Russe - Swilengrad in der Nähe des Wärmekraftwerks „Brikel“ in Galabowo ist ebenfalls gesperrt, ebenso wie die Straße Stara Sagora-Dimitrowgrad. Überall sind Umleitungsstrecken eingerichtet.
Um einen Ausweg aus den Protesten zu finden, gehen die Gewerkschaften zum Parlament. Die Sitzung ist für 11.00 Uhr am in Saal 134 angesetzt. Die Minister für Energie, regionale Entwicklung und Wirtschaft werden an den Gesprächen teilnehmen. Die Demonstranten fordern, dass Abgeordnete aus allen Fraktionen an den Gesprächen teilnehmen.
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..