Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien könnte nach 2030 Gas exportieren, das im Schwarzen Meer gefördert wurde

Deljan Dobrew
Foto: BGNES

Der Vorsitzende der Bulgarischen Atomaufsichtsbehörde, Zanko Batschijski teilte mit, hat die Behörde alle Unterlagen für die Erteilung einer Genehmigung für die schrittweise Umstellung von Reaktorblock 5 des Kernkraftwerks „Kosloduj“ auf den Betrieb mit einem neuen Typ von RWFA-Kernbrennstoff des Herstellers „Westinghouse“ erhalten habe.

Es werde erwartet, dass Bulgarien im Jahr 2030 genügend Gas nicht nur für den Inlandsverbrauch, sondern auch für den Verkauf produzieren wird. Das erklärte Deljan Dobrew, Vorsitzender des parlamentarischen Energieausschusses, auf dem „Industrietriathlon: Klima, Energie, Umwelt“. 

Seinen Worten zufolge schreitet die Erkundung des Schwarzen Meeres nach Gasvorkommen in bulgarischen Gewässern voran. Die Zeit werde zeigen, dass die 2012 getroffene Entscheidung, die Schiefergasförderung in Bulgarien zu verbieten, falsch gewesen sei, so Dobrew.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Petrow

„Wasraschdane“ fordert Bauverbot für Anlagen für erneuerbare Energien auf landwirtschaftlichen Flächen

Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich in kommunalem und staatlichem Besitz befinden. Außerhalb des Plenarsaals erinnerte ihr..

veröffentlicht am 06.02.25 um 16:24

Empfehlungen des Europarats zur Korruptionsbekämpfung wurden teilweise umgesetzt

Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten Bericht hervor, in dem bewertet wird, inwieweit Sofia die vor drei Jahren gemachten Empfehlungen zur..

veröffentlicht am 06.02.25 um 13:11

Es starten Bohrungen für Verlängerung der dritten U-Bahnlinie

Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil Slatina. Die Maschine startet von der U-Bahnstation am Boulevard „Zarigradsko schosse“ in..

veröffentlicht am 06.02.25 um 08:25