Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Parlament stimmt am Freitag über Misstrauensantrag ab

Foto: BGNES

Am 13. Oktober werden die Abgeordneten über den Misstrauensantrag gegen die Regierung von Nikolaj Denkow abstimmen, kündigte nach einer vierstündigen Debatte im Parlament der Parlamentspräsidenten Rossen Zheljaskow an. Damit der Antrag angenommen werden kann, müssen mindestens 121 Abgeordnete des 240 Mitglieder köpfigen Parlaments dafür stimmen. Der Mißtrauensantrag wurde von den oppsotionellen BSP, „Es gibt ein solches Volk“ und „Wasrazhdane“ eingebracht mit dem Motiv, "Scheitern der Regierungspolitik im Bereich der Energetik". 
„Das einzige Scheitern, dessen Zeugen wir heute wurden, waren die Versuche der Opposition, das bulgarische Volk zu belügen, dass eine Energieapokalypse bevorsteht", sagte der Premierminister und betonte nochmals, dass nicht die Regierung und Brüssel die Kohlekraftwerke schließen werden, sondern das dafür der Druck des Energiemarktes sorgen werde.
Bis 2040 soll die installierte Kapazität in Bulgarien von derzeit 13 000 auf 30 000 MWh steigen. Bulgarien habe die Chance, weiterhin ein Energieexporteur für die Nachbarländer zu sein, wenn es seine technologischen Kapazitäten modernisiere, sagte der Premierminister. Denkow rechne nicht damit, dass das Misstrauensvotum Erfolg hat.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

EU-Kommission plant Hochgeschwindigkeitszug Bukarest–Sofia–Athen

Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen.  Darunter ist auch die direkte Verbindung..

veröffentlicht am 05.11.25 um 14:25

Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für Schwerlastverkehr geöffnet

Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte.  Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..

veröffentlicht am 05.11.25 um 11:15

Tabakproduzenten gegen EU-Verbot von Subventionen für den Sektor

Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..

veröffentlicht am 05.11.25 um 10:35