Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Parlament stimmt am Freitag über Misstrauensantrag ab

Foto: BGNES

Am 13. Oktober werden die Abgeordneten über den Misstrauensantrag gegen die Regierung von Nikolaj Denkow abstimmen, kündigte nach einer vierstündigen Debatte im Parlament der Parlamentspräsidenten Rossen Zheljaskow an. Damit der Antrag angenommen werden kann, müssen mindestens 121 Abgeordnete des 240 Mitglieder köpfigen Parlaments dafür stimmen. Der Mißtrauensantrag wurde von den oppsotionellen BSP, „Es gibt ein solches Volk“ und „Wasrazhdane“ eingebracht mit dem Motiv, "Scheitern der Regierungspolitik im Bereich der Energetik". 
„Das einzige Scheitern, dessen Zeugen wir heute wurden, waren die Versuche der Opposition, das bulgarische Volk zu belügen, dass eine Energieapokalypse bevorsteht", sagte der Premierminister und betonte nochmals, dass nicht die Regierung und Brüssel die Kohlekraftwerke schließen werden, sondern das dafür der Druck des Energiemarktes sorgen werde.
Bis 2040 soll die installierte Kapazität in Bulgarien von derzeit 13 000 auf 30 000 MWh steigen. Bulgarien habe die Chance, weiterhin ein Energieexporteur für die Nachbarländer zu sein, wenn es seine technologischen Kapazitäten modernisiere, sagte der Premierminister. Denkow rechne nicht damit, dass das Misstrauensvotum Erfolg hat.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die drei nationalen Medien mit Protest: „Unsere Arbeit hat einen Wert!“

Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..

aktualisiert am 15.05.25 um 17:09
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25

Streik im öffentlichen Nahverkehr in Sofia wird fortgesetzt

Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027.  Auf Einladung des..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:50