Zwei riesige Graffiti –265Quadratmetergroße und ein weiteres von 370 Quadratmeter zieren den Tierpark in Sofia. Die bunten Bilder bedecken die Wände des Bärengeheges, das von den eurasischen Braunbären Mariana und Tony bewohnt wird. Neben den bunten Farben ziehen die Zeichnungen auch die Aufmerksamkeit auf sich, weil sie zwei Raubvogelarten zeigen, die im Okönetz Natura 2000 unter Schutz stehen: die in Bulgarien seltenen Gänsegeier und Bartgeier.
Der Ukrainer Andriy Palval hat etwa eine Woche gebraucht, um das große Graffiti im Zoo der Hauptstadt zu malen. Während der Arbeit waren die Bären in ihren Innenkäfigen eingesperrt. Nach seiner Idee ist auf dem Graffiti ein Braunbär zusammen mit den Geiern zu sehen. Die Bilder enstanden im Rahmen der gemeinsamen Initiativen der Naturschutzorganisation Green Balkans und des Tierparks von Sofia im Rahmen des Projekts zur Erhaltung der biologischen Artenvielfalt in Bulgarien.
Palwal selbst ist Ornithologe. Zu Beginn des Krieges in der Ukraine zog er mit seiner Frau und den drei Kindern nach Bulgarien. Inzwischen hat in Zusammenarbeit mit Green Balkans Graffiti von einem in Stara Sagora gezeichnet. Auf dem Gebäude des Kulturhauses im Dorf Balgarewo bei Kawarna enstand ein weiteres von ihm gemaltes Graffiti einer Rothalsgans, berichtet die BTA.
Bei dem Falken handelt es sich um die größte in Bulgarien lebende Art, die vom Aussterben bedroht ist. Seine Lebensräume sind durch das ökologische Netz Natura 2000 geschützt.
Premierminister Rossen Scheljaskow hat König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien eingeladen, teilte der Ministerrat mit. Die beiden unterhielten sich beim königlichen Empfang, der anlässlich des Gipfeltreffens im Rahmen der Initiative..
Wie das Vertrauen der Gesellschaft in die Medien bewahrt und gestärkt werden kann – das ist das zentrale Thema für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Medien, die in..
Es zeichnet sich ein nachhaltiger Trend ab, dass Bulgaren aus dem Ausland in ihre Heimat zurückkehren, wie auf dem Forum „Europa ist bei mir“ deutlich wurde. Die Veranstaltung wurde vom Verwaltungsorgan des Programms „Entwicklung der..
Es zeichnet sich ein nachhaltiger Trend ab, dass Bulgaren aus dem Ausland in ihre Heimat zurückkehren, wie auf dem Forum „Europa ist bei mir“ deutlich..
Wie das Vertrauen der Gesellschaft in die Medien bewahrt und gestärkt werden kann – das ist das zentrale Thema für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien eingeladen, teilte der Ministerrat mit. Die beiden..