Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Urban Wine Fest in Plowdiw

Foto: Facebook /Internationaler Tag des Mawruds

Der Internationale Tag der Weinsorte Mawrud findet am 21. und 22. Oktober in Plowdiw mit einem abwechslungsreichen Programm aus Verkostungs und Unterhaltung gefeiert. Mawrud gehört zu den beliebtesten bulgarischen Weinsorten. Die Besucher haben die Möglichkeit darüberhinaus über 40 lokale Weinsorten kennenlernen, vorgestellt von Weinexperten, und köstliches Street Food probieren. Für die gute Stimmung sorgen das Blasorchester Plowdiw und DJ Manew. Der Eintritt ist frei, Verzehr und Verkostung werden vor Ort bezahlt.

Die Veranstaltung wird vom bulgarischen Verband der Weinfachleute organisiert und findet bereits das vierte Mal in Folge statt. Dieses Jahr wird der Internationale Tag des Mawruds mit vier zweitägigen städtischen Weinfesten in Sofia, Weliko Tarnowo, Warna und an diesem Wochenende in Plowdiw begangen.
Text: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wissen Sie, was ein „Philton“ ist?

Im Jahr 2009 setzte unser Landsmann Anton Orusch den Anfang seiner Sammlung, die der bulgarischen Technik gewidmet ist. Unter den Exponaten befinden sich Fernseher, Radios, Haushaltsgeräte, Computer, Telefonapparate, Registrierkassen usw.  Nach und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:30

Lavendelfestival lässt uns in die malerische Schönheit des Dorfes Sredno Gradischte eintauchen

Die zehnte Ausgabe des Nationalen Lavendelfestivals findet am 14. und 15. Juni im Dorf Sredno Gradischte bei Tschirpan statt. Dort befinden sich einige der ältesten Lavendelplantagen des Landes, die seit mehr als 80 Jahren bestehen. Das..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:10

Das Nationale Archäologische Museum beteiligt sich an den Europäischen Tagen der Archäologie

Die Initiative Europäische Tage der Archäologie 2024, die in mehreren europäischen Ländern stattfindet, bietet einen anderen Blick auf die Wissenschaft der Archäologie - als Grundlage für Kommunikation, öffentliche Teilhabe am europäischen Erbe und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 09:40