Wenn Bulgarien und Rumänien in Schengen sind, können wir die Prozesse, die wir in Europa anstreben, effektiver unterstützen. Wir werden in der Lage sein, personelle und materielle Ressourcen freizusetzen, um die Außengrenzen besser zu schützen. Das sagte Premierminister Nikolaj Denkow in Wien nach einem Treffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer.
Wir werden in der Lage sein, die Kosten für den Transport von Lebensmitteln und anderen Waren aus der Türkei, Bulgarien und Rumänien nach Mittel- und Osteuropa zu senken. Das bedeutet niedrigere Preise, weniger Inflation und mehr politische Stabilität, sagte Premierminister Denkow.
Eine Schengenerweiterung sei derzeit undenkbar, aber das habe nichts mit Bulgarien und Rumänien zu tun, sondern sei eine Sicherheitsfrage. Das Schengensystem müsse repariert werden. Es brauche einen besseren EU-Außengrenzschutz, schnellere Verfahren und Rückführungsabkommen. Solange dies nicht passiert sei, könne man den Schengenraum nicht ausweiten, erklärte der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer nach dem Treffen.
Unter dem Motto „Mission Wasser“ findet heute an der Staatlichen Universität Burgas „Prof. Dr. Assen Slatarow“ ein Treffen statt. Daran nehmen Forscher der EU-Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer“ der Europäischen Kommission teil,..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, an der Schwarzmeerküste zwischen 13 und 16°C; für Sofia werden 7°C erwartet. Am Morgen wird die Sicht in den Niederungen und Becken örtlich durch Nebel oder tiefe Wolkenfelder..
Die Vorsitzende der Fraktion „Erneuern wir Europa“ im Europäischen Parlament, Valérie Hayer, forderte die Europäische Kommission auf, dringend eine Mission nach Bulgarien zu entsenden, um die Lage hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit zu bewerten..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu..
Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern..