Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Alfa Research: Kandidat von PP-DB für Oberbürgermeisterposten von Sofia liegt in Führung

Foto: BGNES

Der Kandidat der Koalition „PP-DB-Rette Sofia“ für den Posten des Oberbürgermeisters der Hauptstadt, Wassil Tersiew, liegt drei Tage vor der Kommunalwahl am Sonntag mit 29,8 % der Stimmen vor Anton Hekimjan von GERB-SDS mit 21,1 % und Wanja Grigorowa von „BSP für Bulgarien“ mit 20 % in Führung. Der von der Partei „Wasrazhdane“ nominierte Dejan Nikolow würde 10,2% der Stimmen erhalten und Willi Lilkow von der Koalition „Blaues Sofia“ 8,3 %, zeigt die Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Alfa Research“. 4,5 % der Befragten gaben an, für einen anderen Kandidaten stimmen zu wollen. 
Beim städtischen Gemeinderat von Sofia führt 33,2% die Koalition „PP-DB-Rette Sofia“, gefolgt von GERB-SDS mit 22,8%, „Wasrazhdane“ mit 12,4 % und „BSP für Bulgarien“ mit 10,1 % der Stimmen. 9,4 % der Umfrageteilnehmer haben sich noch nicht entschieden.
41,5 % der wahlberechtigten Bürger werden am 29. Oktober mit Sicherheit wählen gehen, 20,9 % zögern. 37,6 % der Befragten haben angegeben, dass sie sie nicht an der Kommunalwahl beteiligen werden.
Die Umfrage wurde im Auftrag des Senders bTV im Zeitraum 21. und 24. Oktober unter 800 Bürgern durchgeführt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

US-Außenministerium legt Bericht zur bulgarischen Wirtschaft vor

Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone werde die Transaktionskosten mit den wichtigsten Partnern senken.  Ausländische Investoren äußerten jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit, heißt es im Jahresbericht des..

veröffentlicht am 01.10.25 um 09:55

Wetteraussichten für Mittwoch, den 1. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, an der Küste höher, in Sofia bei 6°C. Tagsüber wird die Bewölkung aufgelockert, über weiten Landesteilen aber stärker ausgeprägt sein. Am Nachmittag werden in einzelnen Gebieten des..

veröffentlicht am 30.09.25 um 19:45
Rossen Scheljaskow

„Bulgargas“ kann seine Schulden gegenüber dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ nicht mehr begleichen

Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann.  Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem..

veröffentlicht am 30.09.25 um 11:35