Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Donauküste ist eine Reise wert

Foto: Swetoslaw Zwetanow

Der populäre Reiseführer Lonely Planet hat Bulgarien in seine Reiseempfehlungen für 2024 aufgenommen: "Die Festungen und Siedlungen entlang der antiken Grenze des Römischen Reiches - der Donaulimes" wurde für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste 2024 nominiert. Obwohl der Schutz der Weltorganisation Stätten in vier Ländern umfassen wird, ist der bulgarische Abschnitt vielleicht der beeindruckendste, da viele der Stätten mit dem Fahrrad oder auf einem Weg entlang des Flusslaufs erkundet werden können. Sie können von jedermann kostenlos besucht werden", ist im Reiseführer zu lesen. Besonders hervorgehoben werden die Festung "Baba Wida" in Widin und die archäologischen Ausgrabungen des römischen Hafens "Sexaginta Port" in Russe. 
Die bulgarischen Altertümer wurden in der Kategorie "wertvoll" eingestuft, zu der auch Polen, der amerikanische Nordwesten, die Normandie in Frankreich, Ägypten und andere gehören.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die „Garasch“-Torte – eine legendäre süße Versuchung wird 140 Jahre alt

Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..

veröffentlicht am 13.09.25 um 14:40
Quelle „Momina Salsa“ - Hisarja

Nach Hisarja will auch Kjustendil als europäischer Thermalkurort anerkannt werden

Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA.  Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..

veröffentlicht am 10.09.25 um 11:05

Zarewo und die nahegelegenen Kurorte atmen auch im September im Rhythmus des Sommers

Die bulgatische Südküste des Schwarzen Meeres empfing auch nach dem Höhepunkt der Saison weiterhin Hunderttausende Urlauber. Anfang September atmeten die Kurorte noch immer im Rhythmus des Sommers, und die Küstengemeinde Zarewo war buchstäblich..

veröffentlicht am 05.09.25 um 14:45