Energieminister Rumen Radew bezeichnete die Medieninformationen über eine erhöhte radioaktive Strahlung in Bulgarien als „Fake News“. Seinen Worten zufolge liegt die natürliche Hintergrundstrahlung in unserem Land zwischen 0,07 und 0,3 Mikrosievert pro Stunde. Laut den durchschnittlichen Beobachtungen über 24 Stunden befinden wir uns definitiv in diesem Bereich.
Eine Fehlfunktion in der automatischen Messstation zur Überwachung der Gamma-Ortsdosisleistung in der Region Gighera, die auf die extremen Witterungsbedingungen in Rumänien zurückzuführen ist, hat am Abend des 25. November einen Alarm im System zur Überwachung der Umweltradioaktivität ausgelöst.
Der Sprecher des rumänischen Umweltministeriums Mihai Dragan erklärte gegenüber der BTA, dass sich das Alarmsystem aktiviert hätte, falls es in seinem Land zu einem Anstieg der Strahlung gekommen wäre.
In der Zwischenzeit teilte das Kernkraftwerk „Kosloduj“ mit, dass sowohl an den Kontrollpunkten vor Ort als auch in der 100-Kilometer-Zone um das Kraftwerk auf bulgarischem Gebiet normale Werte gemessen werden, die typisch für den natürlichen Gamma-Hintergrund in der Region sind.
In der Zwischenzeit teilte das Kernkraftwerk „Kosloduj“ mit, dass sowohl an den Kontrollpunkten vor Ort als auch in der 100-Kilometer-Zone um das Kraftwerk auf bulgarischem Gebiet normale Werte gemessen werden, die typisch für den natürlichen Gamma-Hintergrund in der Region sind.
Bulgarien könnte einen Luftkorridor für Putins Flugzeug bereitstellen, um ein mögliches Treffen zwischen dem russischen Präsidenten und US-Präsident Donald Trump in Budapest zu erleichtern. Dies teilte Außenminister Georg Georgiew laut..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, in den Beckenlagen und höheren Feldern bis auf –2°C sinken, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird in einigen Niederungen und Flusstälern die Sicht eingeschränkt sein. Am Vormittag..
Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im Rhodopengebirge das bulgarische Haus des ungarischen Dichters, Übersetzers und Künstlers László Nagy. Beide..
Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend..
Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der..