Im Rat für Justiz und Inneres wird am 4. und 5. Dezember nicht über die Schengen-Mitgliedschaft von Rumänien und Bulgarien abgestimmt. Das berichteten rumänische Medien unter Berufung auf Regierungsquellen, meldete BGNES.
Der Beitritt beider Länder zum Schengen-Raum steht auf der Tagesordnung des Rates „Justiz und Inneres“ am 4. und 5. Dezember. Es wird jedoch keine Abstimmung geben, da die Niederlande, wo gerade Wahlen stattgefunden haben, ihre Zustimmung zum Beitritt Bulgariens, das sich in einem Paket mit Rumänien befindet, nicht gegeben haben.
Denselben Quellen zufolge werden die Behörden in Bukarest versuchen, nach Mitte Dezember eine außerordentliche Tagung des Rates „Justiz und Inneres“ zu diesem Thema einzuberufen.
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa beruft heute eine außerordentliche Sitzung der Volksversammlung ein, um über Änderungen des Gesetzes über medizinische Einrichtungen abzustimmen, berichtete die BTA. Ziel ist eine Gehaltserhöhung für..
Heute findet in Sofia eine internationale Konferenz zum Thema „Regional Defence Summit 2025“ statt. An ihr nehmen Verteidigungsminister, Vertreter der Europäischen Union und der NATO, Führungskräfte aus der Industrie, Investoren und Innovatoren mit..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und örtlich, von Nordwesten nach Südosten ziehend, wird Regen fallen. In Südwestbulgarien sind die..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen..
Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert,..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und..