Drei Jahre nachdem uns Covid-19 bewiesen hat, dass das Arbeitsbüro nicht unbedingt ein fester Ort zu sein hat, bieten die sogenannten Bürogemeinschaften (Shared workspace) eine neue Alternative. Besagte Bürogemeinschaften erfreuen sich wachsender Beliebtheit, vor allem wegen der Freiheit, die sie bieten, und der Möglichkeit, von jedem Ort aus zu arbeiten.
Ein bulgarischer Unternehmer hat sich jedoch etwas ganz Neues einfallen lassen - das erste Büro auf Rädern. Ja, Sie haben richtig gelesen. Der gemeinsam genutzte Raum befindet sich nämlich in einem alten Bus des öffentlichen Nahverkehrs in der deutschen Hauptstadt Berlin. Der Bus hat als solcher bereits ausgedient und kann keine Fahrgäste mehr befördern. Nach Kundenwunsch bringt ihn der Besitzer jedoch an den gewünschten Ort, wo die Leute arbeiten wollen – egal ob in Bulgarien oder in einem anderen EU-Land. Und dort können sie ihn für eine unbegrenzte Zeit nutzen.
Der Doppeldeckerbus bietet Platz für 30 Personen. In der ersten Etage gibt es Schreibtische, auch zum Stehen, die dank einer Rampe auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden können. Der Raum im zweiten Stock des alternativen Büros bietet Möglichkeiten für Meetings und Veranstaltungen unterschiedlichster Art.
Die Populationen des Kaiseradlers, des Mönchsgeiers, des Gänsegeiers und des Schmutzgeiers in den Naturparks „Wratschanski Balkan“, „Sinite Kamani“ und „Balgarka“ werden durch Projekte im Rahmen des Programms „Umwelt“ 2021–2027 unterstützt, teilte..
Mit vier Medaillen kehrte das bulgarische Team von der Internationalen Jugendolympiade für Astronomie und Astrophysik im rumänischen Piatra Neamț zurück, teilte das Pressezentrum des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums mit. Am Wettbewerb..
Frol und Frossja sind die neuesten Bewohner des Bärenparks bei Beliza, teilte die Stiftung „Vier Pfoten“ mit, die den Park gemeinsam mit der Stiftung „Brigitte Bardot“ verwaltet. Die siebenjährigen Geschwister stammen aus dem von „Vier Pfoten“..
Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen. 1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten..
Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und..
Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal. Auf..