Der Beschluss des Rates der Europäischen Union vom 30. Dezember 2023, Bulgarien und Rumänien ab dem 31. März 2024 auf dem Luft- und Seeweg zum Schengenraum zuzulassen, wurde im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Damit tritt er offiziell in Kraft, berichtete die BNR-Korrespondentin in Brüssel Angelina Piskowa.
Die Vereinbarung wurde am späten Abend des 30. Dezember 2023 offiziell bekannt gegeben.
Nach der Veröffentlichung erhält Bulgarien vollen Zugang zum Schengener Informationssystem, teilte ein Insider aus Diplomatenkreisen mit.
Die Treibstoffe für den Inlandsmarkt seien bis zum Jahresende vollständig gesichert, teilte Energieminister Schetscho Stankow mit Blick auf die Entscheidung der Vereinigten Staaten mit, Sanktionen gegen „Lukoil“ zu verhängen. Er versicherte, der Markt..
„Die durch ihre Qualität bewährte und international anerkannte bulgarische Verteidigungsindustrie bietet hervorragende Möglichkeiten für den Aufbau erfolgreicher Partnerschaften und die Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit mit Vietnam im Bereich der..
Die Volksversammlung verabschiedete endgültig in zweiter Lesung die Änderungen des Gesetzes zur Förderung von Investitionen. Mit der Ergänzung dürfen die Vermögenswerte des russischen Unternehmens Lukoil in Bulgarien nur nach einem Beschluss des..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu..
Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern..