Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gute Perspektiven für die Wintersaison…wenn es genug Schnee gibt

Foto: БТА

Die Skisaison zeichnet sich als erfolgreich ab, sind sich die Vertreter der Tourismusbranche einig. Der schneereiche Winter, zumindest bisher, gibt Grund zum Optimismus, ebenso wie die Entwicklung der Buchungen für die Skigebiete. Die militärischen Konflikte in der Ukraine und Israel zeigen keine ernsthaften Auswirkungen auf den Makrorahmen des bulgarischen Tourismus. 

In den kommenden Monaten werde Bulgarien laut den Prognosen des Instituts für Analyse und Bewertung im Tourismus etwa 1,7 Millionen ausländische Gäste begrüßen. "Es ist wichtig zu betonen, dass wir hier über alle Formen des Tourismus sprechen. Es wird erwartet, dass Skifahren und Snowboarden etwa 20 % der Touristenströme ausmachen werden. Ein Teil der Wintertouristen kommt zur Kur oder Wellness, ein anderer für Städte-, Kultur- und Sightseeing-Besuche sowie für Geschäftsreisen", erklärt Konstantin Zankow, ein Experte für Tourismus. "Die meisten Gäste kommen aus der Türkei, Mazedonien, Serbien, Griechenland, Rumänien und anderen EU-Ländern. Jetzt sid wir nach Kräften bemüht, das einstige Niveau auf Märkten wie dem Vereinigten Königreich und Deutschland zu erreichen. Letztes Jahr hat sich der Schneemangel negativ auf die Saison ausgewirkt, jetzt sehen wir die Folgen. Die Leute buchen erst in letzter Minute, wenn sie sich überzeugt haben, dass es eine Schneedecke gibt. So stehen oft viele Zimmer in den Hotels leer."

Die Inflation und wirtschaftliche Ungewissheit machen den Skiurlaub für den Durchschnittsbulgaren zu einem Luxuserlebnis. Der Preisanstieg in den bulgarischen Wintersportorten hält an und wird in diesem Winter voraussichtlich zwischen 5 % und 15 % liegen. Dennoch wird Bulgarien im Ausland immer noch als Billigreiseziel wahrgenommen. Doch die Behauptungen in einigen sozialen Netzwerken, dass Skifahren in den Alpen billiger ist als in Bulgarien, sind nicht ganz richtig, stellt Konstantin Zankow klar.

"Es gibt einen Preisanstieg bei den Skipässen sowie für einige Hotels, aber definitiv sind Transport, Essen, Unterhaltung und vieles andere mehr im Vergleich zu den Alpen günstiger. Es kommt auch darauf an, was man miteinander vergleicht, z. B. die Preise für die gleichen Hotelkategorien in unserem Land und in den Alpen. Sehr oft werden auch Vergleiche mit Serbien angestellt, wo es tatsächlich billiger ist als in Bulgarien, doch die Bedingungen dort haben nichts mit denen in Urlaubsorten wie Bansko und Borowez gemein. Wir dürfen nicht vergessen, dass in Bulgarien internationale Skicups ausgetragen werden, was ein Zeichen für das Niveau unserer Wintersportorte ist", unterstreicht Konstantin Zankow.

In diesem Jahr wird Bulgarien zum ersten Mal in einer Saison Austragungsort des alpinen Ski- und Snowboardweltcups sein. Am 10. und 11. Februar werden die alpinen Skifahrer in Bansko in zwei der attraktivsten Disziplinen antreten - Riesenslalom und Slalom. Pamporowo wird zum ersten Mal Gastgeber von Wettbewerben von Weltrang sein. Die beiden Snowboardrennen im Parallelslalom finden am 20. und 21. Januar statt. Die Leitung des Skigebietes Pamporowo kündigte an, dass die Gäste den Wettkampf der Weltelite-Athleten auf der Piste „Stenata“ völlig kostenlos verfolgen können. 
Die beiden internationalen Veranstaltungen dürften in diesem Winter noch mehr Touristen in unsere Skigebiete locken, prognostiziert Zankow. Wir können nur die Daumen drücken, dass die Schneedecke und die niedrigen Temperaturen mindestens bis Ende März anhalten.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45