Trotz hoher Preise, unzureichender Ladestationen und Infrastruktur erfreuen sich Elektrofahrzeuge in Bulgarien eines wachsenden Interesses.
Im Jahr 2023 wurden in unserem Land 2.522 neue Elektroautos zugelassen, was 5,9 Prozent des gesamten Marktes für Neuwagen in Bulgarien entspricht, so die Website von Investor BG.
Im Vergleich dazu wurden im Vorjahr 1.176 Elektroautos zugelassen, was einem Anteil von 3,5 Prozent am Gesamtmarkt entspricht.
2023 kamen zu den neuen Elektrofahrzeugen weitere 3.041 Gebrauchtfahrzeuge hinzu, was die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen deutlich bestätigt. Wichtig für die Käufer sind nicht nur die niedrigen Fahrkosten, sondern auch das kostenlose Parken im städtischen Umfeld.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Deutschland bleibt der stärkste Wirtschaftspartner Bulgariens. Das Handelsvolumen für 2024 beläuft sich auf 12 Milliarden Euro, sagte Tim Kurth, Präsident der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Auf dem Neujahrsempfang der..
Bulgarien macht Fortschritte bei der Erfüllung der Konvergenzkriterien für den Euroraum. Dies wurde aus den Worten der Gouverneurin der Europäischen Zentralbank EZB, Christine Lagarde, während ihrer regelmäßigen Pressekonferenz deutlich. Lagarde..
In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..
Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den..
Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der..