Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Hahnentag - das männliche Fruchtbarkeitsfest

Foto: BGNES

Am 2. Februar wird dem bulgarischen Volkskalender zufolge der Petljowden, oder wörtlich übersetzt „Hahnen-Tag“ gefeiert. Es ist ein Volksfest, das der Gesundheit und Fruchtbarkeit der männlichen Nachkommen in der Familie gewidmet ist. Weit verbreitet ist es  in Ostbulgarien.
Zu den obligatorischen Elementen des Rituals an diesem Tag gehört, einen Hahn zu opfern, zelebriert von Frauen, Mütter männlicher Nachkommen oder von einem Jungen, der noch nicht geschlechtsreif ist. Der Junge wird Petelar genannt, abgeleitet von petel (Hahn). In einigen Ortschaften muss der geopferte Hahn obligatorisch schwarz sein. Die Mutter oder der Petelar köpfen den Hahn genau an der Schwelle des Hauses. Mit dem Blut wird ein Kreuz im Gesicht der anwesenden Jungen und an den Türen des Hauses gezeichnet. Der gekochte Hahn sowie Stücke vom frisch gebackenen Rundbrot werden anschließend von den Müttern an die Nachbarn verteilt.
Das Datum fällt mit dem christlichen Fest "Darstellung des Herrn" zusammen, das ebenfalls am 2. Februar gefeiert wird. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Banater Köstlichkeiten und Traditionen beim Festival in Assenowo

Die 14. Ausgabe des Internationalen Kulinarisch-Folkloristischen Festivals „Banater Köstlichkeiten – Die Traditionen meines Dorfes“ findet am Samstag, den 16. August 2025, in Assenowo, Gemeinde Nikopol, statt.  Veranstalter sind das Kulturhaus..

veröffentlicht am 16.08.25 um 11:45

Über 70 Handwerksmeister beim heute beginnenden Handwerksfest im trojanischen Dorf Oreschak

Mehr als 70 Handwerksmeister werden am traditionellen Handwerksfest im trojanischen Dorf Oreschak teilnehmen, das am 14. August beginnt und bis Sonntag dauern wird, berichtete der BNR-Korrespondent Plamen Christow.  Die Meister traditioneller..

veröffentlicht am 14.08.25 um 09:10
Dessislawa Stefanowa

Londoner Bulgarische Chor feiert dieses Jahr ein Vierteljahrhundert

Dessislawa Stefanowa, eine Landsmännin und Gründerin des Londoner Bulgarischen Chors sowie des Kinderfolkloreensembles „Londontsche“, rief später auch den Schweizer Bulgarischen Chor ins Leben.  Im Programm von Radio Stara Sagora berichtete..

veröffentlicht am 12.08.25 um 18:15