Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

„Stunde der Erde“ oder wie man die Welt in 60 Minuten verändert

Foto: BGNES

„Wenn jeder von uns, egal wo wir sind, sich 60 Minuten Zeit nimmt und sie der Erde schenkt, werden wir die Macht haben, unser gemeinsames Zuhause zu schützen und es den künftigen Generationen mehr als herrlich zu hinterlassen“, so die Organisatoren der größten Veranstaltung, die dem Schutz unseres Planeten gewidmet ist und vom WWF (World Wildlife Fund) organisiert wird.

In dieser einen Stunde werden Millionen von Menschen das Licht ausschalten und noch mehr Menschen um sie herum dazu bringen, auf alles zu achten, was uns verbindet. Sowie alles, was wir verlieren können.


Dieses Jahr findet die „Stunde der Erde“ am 23. März zwischen 20.30 und 21.30 Uhr statt. Für die aktivsten Teilnehmer der Kampagne wurde die interaktive Plattform CTA & Hour Bank eingerichtet. Dort kann jeder die Aktivität finden, die ihm am besten gefällt, und die Stunden eintragen, die er der Erde schenkt. Zum Beispiel Essen, Spaziergänge im Freien, Sport und Gesundheit, nachhaltiger Lebensstil, alle Formen von Kunst und Kreativität. Nach der Stunde der Erdegibt es Preise für zehn zufällig ausgewählte Teilnehmer.

Die Umweltaktion beinhaltet mit der Vorführung des Films „Kung-Fu Panda 4“ im Cinema City auch einen wohltätigen Bestandteil. Der Erlös der gekauften Tickets kommt der Rettung verwaister Bären und dem Bärenschutz in Bulgarien zugute.

Übersetztung: Tichomira Krastewa 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ziegen helfen den Wäldern - eine Innovation in der Waldbrandprävention

Die Zahl der Brände in Bulgarien nimmt zu. Nach Angaben der Forstbehörde gab es 448 Waldbrände im vergangenen Jahr, bei denen fast 7.000 Hektar Wald verbrannt sind. Das Problem ist ernst, sagt Dozent Georgi Kostow, Lehrkraft an der Universität für..

veröffentlicht am 05.06.24 um 12:30

Ursula von der Leyen besuchte Plowdiw und zitierte Christo Botew

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat sich im Antiken Theater in Plowdiw mit Einwohnern der Stadt Plowdiw getroffen. Der Besuch, der am Sonntag stattfand, ist Teil der Reisen der Spitzenkandidaten für den nächsten..

veröffentlicht am 03.06.24 um 14:34

Die Beherrschung der Gebärdensprache kann interessant, unterhaltsam und sehr nützlich sein

Nach inoffiziellen Angaben leben in Bulgarien 120.000 gehörlose Menschen. Viele von ihnen wollen die Gebärdensprache nicht lernen, obwohl sie für sie nützlich ist. In den Schulen für gehörlose Kinder gibt es keine Übersetzung. All dies sind objektive..

veröffentlicht am 03.06.24 um 11:00