Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BNR-Faktcheck: Werden Panzer durch bulgarisches Territorium für die Ukraine transportiert?

Ein US-Schützenpanzer Bradley bei einer gemeinsamen Trainingsübung in Polen.
Foto: EPA/BGNES

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat der Transport von militärischem Gerät auf bulgarischem Hoheitsgebiet häufig Anlass zu Kommentaren und Behauptungen im Internet gegeben, die mit der Angst vor einer Verwicklung Bulgariens in die Kriegshandlungen zusammenhängen. Vor einem Jahr gab beispielsweise die Anwesenheit von US-Truppen in Sofia Anlass zur Befürchtung, dass nun US-Streitkräfte in Bulgarien stationiert werden. Diese Behauptung wurde vom BNR Fact Check Team widerlegt, das feststellte, dass die Durchreise der Truppen ein Standardverfahren ist.
Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, informiert das bulgarische Verteidigungsministerium regelmäßig über geplante Verlegungen von militärischem Gerät und Truppen, in der Regel für Übungen und Paraden. Doch trotz der Warnungen vor den Militärkonvois, die sich auf den Straßen bewegen, verbreiten Nutzer in den sozialen Netzwerken weiterhin Panik und suggerieren, dass bulgarische Soldaten bald auf das Schlachtfeld in der Ukraine geschickt werden.
So zeigt ein weit verbreitetes Video im Facebook vom 12. März Lastwagen mit ausländischer Zulassung, die schweres militärisches Gerät transportieren. In der Beschreibung des Videos heißt es, dass es auf der Straße nach Sliwen gefilmt wurde und Panzer transportiert werden. Der Autor des Videos fragt, wozu das gemacht wird und ob wir nicht auf das Schlachtfeld verheizt werden. Die Kommentatoren unter dem Video sehen das Filmmaterial zwar anders, aber vor allem als Aktionen, bei denen militärische Ausrüstung in die Ukraine transportiert wird.
Die Pressestelle des Verteidigungsministeriums stellt auf eine Anfrage des BNR klar, dass am 12. März, als das Video veröffentlicht wurde, tatsächlich eine Verlegung von Schützenpanzern stattgefunden habe, bei der es sich in der Tat um die im Video gezeigte Ausrüstung handelt. Bereits am 8. März hatte das Pressezentrum des Verteidigungsministeriums Informationen über eine bevorstehende Verlegung von Personal und militärischer Ausrüstung im Zusammenhang mit der Rotation von militärischen Formationen verbündeter Armeen, die an einer gemeinsamen Ausbildung mit Soldaten der bulgarischen Armee teilnehmen, verbreitet.

"Die Truppen der US-Armee werden vom 10. März bis Ende des Monats von zivilen Flughäfen in der Hauptstadt und auf dem Land transportiert", fügte das Verteidigungsministerium hinzu.
In der Zeit vom 11. bis 17. März dieses Jahres bewegte sich die militärische Ausrüstung des italienischen Kontingents der Multinationalen NATO-Kampfgruppe in Bulgarien entlang des bulgarischen Straßennetzes von der griechischen Grenze in Richtung Übungsplatz "Nowo Selo" im Bezirk Sliwen. Die Autokolonnen wurden von Autos der Militärpolizei eskortiert.
Auch am Freitag, den 22. März, informierte das bulgarische Verteidigungsministerium über die Verlegung von Militärtechnik.
"In der letzten Märzwoche und Anfang April 2024 wird sich das bulgarische Militärkontingent, das sich dem Regionalkommando West der NATO-Stabilisierungstruppe im Kosovo (KFOR) anschließen wird, entlang des Straßennetzes der Republik in Richtung der Grenze zur Republik Nordmazedonien bewegen. Die Konvois werden von Teams der Militärpolizei eskortiert", heißt es in der Erklärung.
                                                                 
Fazit:

Die Behauptung, dass am 12. März militärische Ausrüstung über unser Territorium in die Ukraine transportiert wurde, ist FALSCH. An diesem Tag erfolgte die Verlegung von Schützenpanzern im Zusammenhang mit der Rotation militärischer Formationen verbündeter Armeen, die an einer gemeinsamen Ausbildung mit Soldaten der bulgarischen Armee teilnehmen.



Fotos: EPA/BGNES, NATO-Hauptquartier für Streitkräfteintegration in Bulgarien
Übersetzung: Georgetta Janewa





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Schulen im Ausland – gemeinsame Mission für Sprache und Identität

In Weliko Tarnowo findet derzeit die 18. Jahreskonferenz der Assoziation der bulgarischen Schulen im Ausland (ABUCh) statt – unter dem Motto „Lernen im Spiel – Spielen beim Lernen“. Vertreter bulgarischer Bildungseinrichtungen aus aller Welt ziehen..

veröffentlicht am 23.07.25 um 17:00
Daniel Dimow, Vorsitzender des Deutsch-Bulgarischen Vereins „Donau“ in Düsseldorf, und Stephan Keller, Oberbürgermeister von Düsseldorf

Bulgarische Gemeinschaft aus Düsseldorf trifft Oberbürgermeister Stephan Keller

Vertreter des Deutsch-Bulgarischen Vereins „Donau“ in Düsseldorf trafen sich mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Stephan Keller. Das gab der Verein auf seiner Facebook-Seite bekannt, berichtet die BTA. „Im Gespräch haben wir wichtige Themen..

veröffentlicht am 22.07.25 um 16:45

Seit vier Jahren bringt der Verein „Kanatiza“ die bulgarische Gemeinschaft in der Schweiz zusammen

Die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung „Kanatiza“, die unsere Landsleute in der Schweiz zusammenführt, feiert ihr vierjähriges Bestehen. Das berichten Mitglieder der Organisation auf Facebook. Eines der Hauptziele des Vereins wurde in den..

veröffentlicht am 22.07.25 um 08:35