Bis zum 7. April können Besucher des Ökomuseums mit Aquarium in der Donaustadt Russe die Ausstellung "Ein Blick auf das Nest des Steinadlers" von Iwajlo Angelow, Doktorand am Nationalen Museum für Naturgeschichte der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, sehen.
Der bulgarische Wissenschaftler hat die letzten 3 Jahre seiner beruflichen Laufbahn dieser gefiederten Art gewidmet. Zu diesem Zweck hat Angelow eine Fotofalle mit Sensoren in einem bewohnten Steinadlerhorst installiert, die über einen Zeitraum von 45 Tagen 12 900 Fotos aufnimmt. So lange dauert es, bis der einen Monat alte Adler, der in der überwachten Umgebung aufgewachsen ist, erwachsen ist und wegfliegt.
Es werden kuriose Momente aus dem "Leben und der Existenz" der Adlerfamilie festgehalten. "Das Männchen bringt im Wesentlichen das Futter und das Weibchen hält das Küken tagsüber und nachts warm. Er bringt zusätzliches Nistmaterial mit, und sie fügt grüne Zweige hinzu und räumt auch Futterreste aus dem Nest. Das Männchen ist auch dafür verantwortlich, Eindringlinge und andere Raubvögel zu verjagen", erklärte Angelow gegenüber der BTA.
Sehen Sie noch:
Autor: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Tichomira Krastewa
Die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung „Kanatiza“, die unsere Landsleute in der Schweiz zusammenführt, feiert ihr vierjähriges Bestehen. Das berichten Mitglieder der Organisation auf Facebook. Eines der Hauptziele des Vereins wurde in den..
Derzeit liegt der Wert des bulgarischen Warenkorbs bei 101 Lewa (51,64 Euro), verglichen mit 94 Lewa (48,06 Euro) im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Anstieg beträgt 7 Lewa (3,58 Euro). Das gab Wladimir Iwanow, Vorsitzender der Staatlichen..
Bulgarien belegt den zweiten Platz in der EU beim Anstieg der Wohnungspreise im ersten Quartal 2025 – mit einem Plus von 15,1 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 . Lediglich Portugal verzeichnet einen höheren Zuwachs von 16,3..
Bulgarien belegt den zweiten Platz in der EU beim Anstieg der Wohnungspreise im ersten Quartal 2025 – mit einem Plus von 15,1 Prozent im Vergleich zum..
Derzeit liegt der Wert des bulgarischen Warenkorbs bei 101 Lewa (51,64 Euro), verglichen mit 94 Lewa (48,06 Euro) im gleichen Vorjahreszeitraum. Der..
Die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung „Kanatiza“, die unsere Landsleute in der Schweiz zusammenführt, feiert ihr vierjähriges Bestehen. Das..