Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vor 164 Jahren wurde in Konstantinopel die Unabhängigkeit der bulgarischen orthodoxen Kirche erklärt

Die bulgarische Kirche "Heiliger Stephan" in Istanbul
Foto: BGNES

Am 3. April 1860, während des feierlichen Ostergottesdienstes in der bulgarischen Stephanskirche in Istanbul, erwähnte Metropolit Hilarion von Makarios den Namen des Ökumenischen griechischen Patriarchen nicht. Anstelle des Namens von Patriarch Kyrill VII. wurde der von Sultan Abdul Majid ausgesprochen sowie die Namen von allen orthodoxen Bischöfen hinzugefügt. Diese Formel wird nur von dem Primas einer autokephalen Kirche ausgesprochen. Mit diesem Akt erklärte die bulgarische Kirchengemeinschaft in der Hauptstadt des Osmanischen Reiches, dass sie die geistliche Autorität des Patriarchats von Fener nicht anerkennt, und die Unabhängigkeit der bulgarischen Kirche erklärt. 
Nach 10 Jahren diplomatischem Ringen endete die Osteraktion mit der Gründung des bulgarischen Exarchats. Die bulgarisch-orthodoxe Kirche wurde 1945 als gleichberechtigt mit den anderen Kirchen anerkannt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

22. September 1908 – der Tag, an dem Fürst Ferdinand die Unabhängigkeit Bulgariens verkündete

Am 22. September 1908 verkündete Prinz Ferdinand I. mit einem Manifest die Unabhängigkeit Bulgariens und begründete damit das Dritte Bulgarische Reich. Die Kirche „Heilige 40 Märtyrer” in der alten bulgarischen Hauptstadt Weliko Tarnowo wurde nicht..

veröffentlicht am 22.09.25 um 11:05

Es ist Kreuzerhöhungstag!

Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..

veröffentlicht am 14.09.25 um 08:35

Drei Ansichten bulgarischer Historiker zur Vereinigung Bulgariens

Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..

veröffentlicht am 06.09.25 um 11:05