„Wir wollen eine Erhöhung der Militärausgaben, wenn möglich auf bis zu 2,5 Prozent des BIP“, sagte der geschäftsführende Verteidigungsminister Atanas Saprjanow.
„In der NATO gelten 2 Prozent als Mindestausgaben. Wir müssen dieses zusätzliche Geld in die Menschen investieren. Wir erwarten, dass unser Sozialpaket unterstützt wird. Wir wollen eine Aktualisierung der Gehälter des Militärs“, ergänzte Saprjanow.
Seiner Meinung nach werde es zu der paradoxen Lage kommen, dass es irgendwann moderne Ausrüstung geben wird, aber kein Personal. Die Frage der Wehrpflicht stehe nicht auf der Tagesordnung der Politiker, aber sie stehe als Diskussion auf der Tagesordnung, fügte Saprjanow hinzu.
„Wir haben Waffen und Ausrüstung für die Kriegsformationen, es müssen nur noch die rechtlichen Schritte unternommen werden, um die Reserve vorbereiten zu können“, sagte der Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow.
Er und Verteidigungsminister Atanas Saprjanow nahmen an den Feierlichkeiten zum 112. Jahrestag der Gründung der Militärakademie teil.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 23 °C liegen, für Sofia bei etwa 16 °C. Tagsüber wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in den südöstlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die Tagestemperaturen werden..
Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert. Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..
Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..
Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert. Der..
Ein Militärkontingent der bulgarischen Armee wurde zu einer Friedensmission im Kosovo entsandt, wie der BNR-Korrespondent aus Schumen berichtete...
Die Regionalbibliothek „Pejo K. Jaworow“ in Burgas ist Gastgeber eines Forums unter dem Titel „Burgas – Schnittpunkt von industriellem Erbe,..