Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

3
Foto: Verlag "Ost-West"

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als wertvolles Andenken aufbewahrt und sogar von Generation zu Generation weitergegeben. Die schönen Karten wurden sowohl zu persönlichen als auch zu anderen Anlässen verschenkt, z. B. zu christlichen Feiertagen wie Weihnachten und Auferstehung.

Bulgarien war eines der ersten Länder in Europa, das den Versand und die Herstellung von Postkarten erlaubte - diese Tradition begann im Jahr 1879, gleich nach der Befreiung.

Die Geschichte der Oster- und Frühlingskarten in Bulgarien wird in einem Buch von Dr. Petar Welitschkow, einem Literaturhistoriker, Journalist und Dichter, geschildert. Die erste bulgarische Osterkarte in seiner Sammlung stammt aus dem Jahr 1898. Es handelt sich dabei um eine Farblithografie mit einer Szene der Auferstehung Christi in einer Reihe von Gemälden. Der Text auf der Vorderseite lautet: „Christus ist auferstanden!“ Gedruckt wurde diese Karte in der Stadt Samokow.

In der reich bebilderten Ausgabe mit dem Titel „Oster- und Frühlingskarten des Dritten Bulgarischen Königreichs (1878-1946)“ sind sowohl Karten enthalten, die in Westeuropa in Sonderausgaben für Bulgarien hergestellt wurden, als auch solche, die von bulgarischen Künstlern gemalt und in speziellen Kinderbüchern und Zeitschriften erschienen sind. 

Weitere Einzelheiten darüber, wie sich das Aussehen der Postkarten im Laufe der Zeit verändert hat, finden Sie in unserem Beitrag:

Zusammengestellt von: Joan Kolew

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Das Volk zu erwecken – eine erleuchtende Mission über die Jahrhunderte

Die Bulgaren gehören zu den wenigen Völkern, die einen eigenen Feiertag der Geistigkeit haben – den Tag der Volksaufklärer. Wir begehen ihn jedes Jahr am 1. November, um jenen Menschen Ehre zu erweisen, die nicht Herrscher oder Kriegshelden waren,..

veröffentlicht am 01.11.25 um 08:10

Tag des hl. Demetrius – ein beliebtes Herbstfest in ganz Bulgarien

Der Tag des Heiligen Demetrius, der am 26. Oktober begangen wird, wurde in ganz Bulgarien gefeiert. Seine Reliquien, die in Thessaloniki aufbewahrt werden, sind ein ständiges Ziel der Verehrung für viele Bulgaren, die oft nach Nordgriechenland reisen...

veröffentlicht am 26.10.25 um 09:05

Die Unabhängigkeitshymne ertönte erstmals in Burgas

Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..

veröffentlicht am 22.09.25 um 08:35